Bluetooth Probleme KU6400 Software 1160

F
F.
User
Hallo,
mein KU6400 mit 1169 Software findet nach dem Standby meinen Phillips SHP950 Bluetooth Kopfhörer nicht mehr. Erst nachdem ich den TV stromlos gemacht habe, lässt er sich wieder neu pairen und connecten. Bis zum nächsten Standby.
Bitte dringend um Hilfe

 
K
Kim
Hey,

Ich empfehle dir, diese Artikel genauer unter die Lupe zu nehmen:
Hallo FrankDrebin, und Hilfe sollst du bekommen! :robothappy: Es ist ja wirklich umständlich das Gerät jedes Mal vom Strom zu trennen und eine neue Verbindung herzustellen. Ich empfehle dir, deinen TV auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Gehe dafür bitte auf "Home > Einstellungen > Unterstützung > Eigendiagnose > zurücksetzen". Halte die Community gerne auf dem Laufenden, ob deine Bluetooth Kopfhörer nun dauerhaft mit deinem Fernseher verbunden sind.
 
Ok, heute konnte ich das testen.
1. Der Reset hat nichts gebracht. Wenn die Bluetooth Verbindung getrennt wird durch:
- Ausschalten des TV
- Ausschalten des Kopfhörers
kann anschliessend keine Verbindung mehr aufgebaut werden. Bei der Pairing-Suche wird der Kopfhörer auch nicht gefunden.
2. Das einzige was hilft ist Stecker ziehen. Danach gehe ich ins Bluetooth Menü und - grosse Überraschung - der Kopfhörer steht plötzlich bereits als "Gekoppelt" in der Liste und kann verbunden werden!
3. Was mir noch aufgefallen ist: Wenn man den Kopfhörer via "Trennen" im Bluetooth Audio Menü trennt, dann kann er anschliessend auch wieder verbunden werden! So werde ich das jetzt wohl bis auf weiteres machen müssen.
Bitte helft mir dieses Problem zu lösen!
 
Hallo FrankDrebin, ohje – das scheint ja ein komplexeres Problem zu sein! :robotembarrassed: In dem Fall hol dir am besten Hilfe von meinen Kollegen vom Remote-Service. Sie können aus der Ferne einen Blick auf deinen TV und dessen Einstellungen werfen. Hier erfährst du wie das funktioniert: Remote-Service | Samsung Deutschland
 
Falls die Möglichkeit besteht könntest du auch mal andere Bluetooth-Kopfhörer (evtl. sogar das selbe Modell) testen.
 
Leider habe ich keinen anderen Bluetooth Kopfhörer.
Aber: Mein Phillips SHB9150 funktioniert auf jeden Fall tadellos am MacBook und am iPhone. Also defekt ist er sicher nicht.
Offensichtlich kommt der KU6400 mit diesem Kopfhörer nicht klar. ich werde dann wohl mal den Support kontaktieren.
 
Oh, habe gerade gesehen dass man den Remote Service nur mit einem Android Smartphone nutzen kann.
Ich hab nur ein iPhone, was mache ich jetzt?
 
Hallo FrankDrebin, du kannst mit jedem Telefon deiner Wahl dort anrufen. Wichtig ist nur, dass dein TV von Samsung ist. Öffne noch einmal den Link. Du landest erstmal bei der Fernwartung für "Smartphones & Tablets" – das kannst du aber ignorieren. Du klickst dann auf den mittleren Reiter "Smart TV-Produkte". Dann brauchst du nur bei deinem TV sein und der TV muss mit dem Internet verbunden sein. Dann steht der Fernwartung nichts mehr im Wege. :manvery-happy:
 
Hallo Frank,
gibt es zu deinem Problem schon was neues? Hier ein Auszug meines Postings wegen des gleichen Problems:
Ich habe folgendes Problem mit meinem Samsung UE40KU6450. Wenn ich einen Bluetooth Audioempfänger verwenden möchte kommt es immer wieder vor (nicht jedes Mal), dass die Bluetooth Pairingliste leer ist und das Gerät auch nach langer Suche nicht gefunden wird. Auch ein neuer Menüaufruf um es zu suchen hilft nicht denn es wird auch dann nichts gefunden. Nachdem ich das Gerät vom Netz trenne und wieder starte erscheint (meist, manchmal muss man den Vorgang wiederholen) die Pairingliste wieder mit dem oder den gepairten Geräten und es funktioniert wie wenn nichts gewesen wäre.
Ich habe mittlerweile 3 Geräte getestet: Ein BT Kopfhörer, ein BT Lautsprecher und ein BT Audio Adapter. Ich habe diese einzeln getestet oder auch mehrere gepairt, immer das gleiche Problem.
So und jetzt kommt es. Ich habe das Gerät bereits 2 mal beim zuständigen Samsung Service gehabt und es wurde mir gesagt, dass beide Male das Mainboard inklusive BT Einheit getauscht wurde. Die Servicetechniker sind schon ziemlich verzweifelt wenn sie mich sehen und haben keinen Rat, denn mehr als Boardtausch ist bei der Servicestelle halt auch leider nicht drin. Die stehen offensichtlich auch ziemlich unter Zeitdruck.
Vielleicht kann sich ein Vertreter von Samsung zu meinem Posting zu Wort melden. Einen Vorschlag die Fernwartung zu bemühen, können sie gleich vergessen, denn das hatte ich auch schon 2 mal versucht. Die verlangen letztendlich im Laufe der ganzen Prozedur immer einen Netzreset, dann geht es natürlich wieder und damit ist es für sie schon wieder erledigt (Netzreset kann ich selbst auch schon ganz gut). Dass ich es schon ein paar Mal mit einem Werksreset versucht habe und dass die neueste Firmware installiert ist, möchte ich natürlich auch erwähnen. Außerdem sind keine Geräte an irgendwelchen Ports angeschlossen, nur TV verbunden mit SAT Antenne.
Also ich bin pessimistisch, denn auch auf anderen Foren gibt es Kunden mit gleichen Problemen und eine Lösung dafür konnte auch denen offensichtlich nicht angeboten werden.
LG Karl
 
Hallo Karl,
ich kann dir auch keinen Tipp mehr geben. Wie ich das sehe, hast du alle Maßnahmen unternommen, die in diesem Fall möglich sind. Daher bitte ich dich, den Sachverhalt mal auf unserer Seite "Lob & Kritik" zu schildern.
 
So, nach fast einem Jahr wurde das Problem nun endlich (für mich) gelöst.
Nachdem über ich "Lob & Kritik" Samsung kontaktiert hatte wurde mir ein weiterer Reparaturversuch angeboten. Das Gerät wurde mit einer Spedition abgeholt und zu einer Firma in Wien zur Reparatur gebracht, die wie schon 2 mal zuvor das Mainboard und ein weiteres Bord getauscht haben. Leider wieder ohne Erfolg. Nachdem ich nun 3 erfolglose Reparaturversuche nachweisen konnte habe ich jetzt einen Austausch eingefordert. Heute wurde mir ein Gerät der "MU" Generation zugestellt, bei dem jetzt auch endlich Bluetooth so funktioniert wie es funktionieren soll.
Zum einen freue ich mich, dass Samsung mir das Gerät ausgetauscht hat, zum anderen wäre mir natürlich lieber gewesen wenn ich mir den vielen Ärger erspart hätte und das Gerät von Anfang an funktioniert hätte.
Mein besondere Dank geht an DavidB, der mir die richtige Kontaktadresse zukommen lies.
Letztendlich ist mein Verhältnis zu Samsung wieder in Ordnung und ich werde wie schon so lange zuvor auch in Zukunft Samsung Kunde bleiben.
LG Karl
 
Hallo Karl,
danke für deine positive Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass dein Problem gelöst wurde. Ich verstehe natürlich, dass du dir den Ärger gerne erspart hättest.
Ich wünsche dir ganz viel Freude mit deinem MU-TV. :smileyhappy:
 

Similar threads

F
Hallo, mein alter Phillips SHB9150 Bluetooth 2.1 Kopfhörer war mit dem KU6400 leider nicht voll kompatibel, d.h. nach dem Standy war kein reconnect möglich. Support konnte auch nicht helfen. Also hab ich mir einen neuen Kopfhörer gekauft, BOSE Soundlink around-ear Wireless II, was gutes also...
Antworten
5
Aufrufe
164
F
W
Sehr geehrte Damen u. Herren, seit dem Kauf meines Samsung TV KS8090 muss ich mich mit diversen Software Problemen herumärgern. Ob es sich um eine nicht öffnende Smart Hub Leiste handelt, eine bis heute nicht funktionierende YouTube App (Vorschaukacheln übereinander, Zurück Button bei Videos...
Antworten
15
Aufrufe
169
M
R
Hallo Zusammen! Mein recht neuer Samsung 65Q9FN hat öfter mal ein Problem mit der Smart Remote. Normalerweise klappt es, aber irgendwann, kann es noch nicht einordnen, hat die Smart Remote Probleme mit der Bluetooth Verbindung. Heißt, es stockt, dann nimmt er wieder 5 Icons nach links oder...
Antworten
6
Aufrufe
285
R
M
Hallo Samsung Mitarbeiter, ich habe heute bei meinem Q90r einen kompletten Signalverlust gehabt, nichts ging mehr weder über die internen Apps wie YouTube, Prime etc., wie auch über externe HDMI Quellen wie PC, Apple TV Box, BD Player. Sobald ich über besagte Quellen ein Video abspielen wollte...
Antworten
4
Aufrufe
155
J
D
Ich habe einen neuen 85 Zoll QN85A, welcher ein hochfrequentiertes Pfeifen an der rechten Hinterseite von sich gibt. Das Pfeifen beginnt erst, wenn der TV aus einer längeren Phase (ab 10 Minuten) aus dem Standby eingeschaltet wird. Hält man nun die Power-Taste für einen Deep-Reset bis das NEO...
Antworten
2
Aufrufe
192
C
Zurück
Oben