Datenrate LAN und WLAN bei UE55MU8009 zu gering

G
G.
User
Hallo,
ich besitze einen UE55MU8009 und will damit gerne Opern ansehen, hab jedoch mit der Datenrate bei diesem Gerät Probleme. Sowohl mit der App der Wr. -Staatsoper als auch mit der der MET in New York kommt es immer wieder zu Aussetzern oder Abbrüchen.
Messe ich die Datenrate mittels Speedtest, so bekomme ich max. 75Mbps, im Durchschnitt aller Messungen ca. 65Mbps und das sowohl im LAN als auch mit WLAN.
Bei der selben Position im Raum mittels einem älteren Laptop von hp (elitebook 8540w) oder meinem neuen iPhone8
erreiche ich fast jederzeit die von meinem Provider zugesagten 100Mbps, meistens sogar 110.
Für ein Gerät, das 4K Filme darstellen kann, kommt mir die erreichbare Datenrate als zu gering vor.
Was kann ich tun, um die Ursache zu überprüfen?
Gruß
Gelöst! L: Gehe zu Lösung.

 
K
Kim
Hey,

Diese Lösungen und Anleitungen können dir bei der Problemlösung behilflich sein:
  • Samsung TV geht an und aus: Daran kann es liegen

    Samsung TV geht an und aus: Daran kann es liegenSchaltet sich dein Samsung-Fernseher unerwartet ein und aus und du weißt nicht, warum? Unsere Anleitung kann dir helfen, das Problem selbst zu beheben.
  • Android-Handy als WLAN-Hotspot einrichten - so geht's

    Android-Handy als WLAN-Hotspot einrichten - so geht'sUm anderen Geräten den Zugriff auf die Datenverbindung Ihres Android-Handys zu ermöglichen, können Sie einen privaten WLAN-Hotspot einrichten. Dies ist nützlich, wenn es in der Nähe kein freies WLAN-Netz gibt oder Sie keinen öffentlichen Zugang nutzen möchten.
  • Android: WLAN-Hotspot funktioniert nicht - was tun?

    Android: WLAN-Hotspot funktioniert nicht - was tun?Wenn Ihr Android-WLAN-Hotspot nicht mehr funktioniert, lässt sich das Problem in der Regel leicht lösen. In diesem Leitfaden finden Sie Anweisungen zur Behebung des Problems.
  • Handy-Akku schnell leer: Häufige Ursachen und Lösungen

    Handy-Akku schnell leer: Häufige Ursachen und LösungenWenn Sie feststellen, dass sich der Akku Ihres Mobiltelefons zu schnell entlädt, ist das wahrscheinlich eine Quelle der Irritation. Möglicherweise müssen Sie den Akku nicht sofort austauschen. Es gibt einige häufige Probleme, die die Ursache sein könnten, und hier sind einige einfache Lösungen.
Danke für dein Feedback, Gert53.
Wenn andere Streams auf deinem Fernseher ohne Probleme laufen und es nur bei der Opern-Streaming-App zu Ausfällen kommt, ist der Fehler wohl bei der App zu suchen.
Hast du diese mal deinstalliert und anschließend neu auf den Fernseher aufgespielt?
Viele Grüße
L: Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen
 
Wenn du mit mehreren Geräten gleichzeitig mit dem Router verbunden bist, kann die Geschwindigkeit schon etwas niedriger sein. Auch eine Möglichkeit, ist das manche Server langsamer sind, auf die man zugreift.
Dennoch muss selbst eine Geschwindigkeit von 65 Mbps ausreichen für eine flüssige Darstelllung sein.
Ich habe einen IP-Receiver mit einer 50-er DSL-Leitung und das reicht für flüssigen TV-Genuss.
 
Danke für die rasche Antwort. Genau, das hatte ich mir auch gedacht, dass 50Mbps eigentlich ausreichen müssten, um in HD-Qualität eine internetbasierte Sendung zu empfangen.
Nur, und das war ja der Ausgangspunkt meiner Suche, bricht die Smart-App der Wiener Staatsoper immer wieder ab und nur, wenn ich Glück habe kann ich fortsetzen; wobei das kein Genuss ist.
Bei der Metropolitan Opera in NY ist es besser; ich vermute mal, die haben einen besseren Puffer eingebaut, um Schwankungen in der Übertragungsrate besser auszugleichen. Das ist aber nur eine Vermutung!
Generell ist jede Unterbrechung ein Einbruch im Musikgenuss.
Vielleicht weiß jemand, was die Netzwerkkarte im Samsung TV leisten sollte,? (denn selbst wenn ich eine parallele Messung der Datenrate vornehme und alle anderen Geräte ausschalte besteht der horrende Unterschied in der Übertragungsrate).
 
Hallo Gert53,
kannst du mir bitte noch ein paar mehr Infos geben: Laufen die Apps direkt auf dem Smart Hub oder benutzt du irgendeinen Zuspieler?
Außerdem schreibst du:
@Gert53 schrieb: Bei der Metropolitan Opera in NY ist es besser;
Kannst du mir beschreiben, wie der Fehler bei dieser App aussieht?
 
Hallo,
herzlichen Dank für die Rückfrage!
Die beiden Apps laufen direkt auf dem Smart Hub. Dieser Staatsopern App haben sich sowohl Samsung als auch die Wr. Staatsoper gerühmt und ein Jahr Zugang wurde für die OLED-Version beim Kauf zumindest 2017 gratis für ein Jahr angeboten.
Bei beiden Apps ist die Erscheinung die gleiche: Es kommt zu Unterbrechungen der Aufführung, das Bild friert ein, das Symbol für das Laden von Daten erscheint und wenn ich Glück habe, wird die Sequenz nach einigen Aufenblicken bis Sekunden fortgesetzt. Bei der Staatsopern App bricht meist die Aufführung ab und ich kann von Neuem beginnen; wieder ungewiss, ob ich die Oper nun gesamt sehen/hören kann. Ein Genuss ist das natürlich keiner.
Wie gesagt, zeitgleiche und ortsgleiche Datenratenmessungen haben gravierende Unterschied zwischen SmartTV und Laptop/iPhone ergeben, wobei dieser Unterschied auch dann gegeben ist, wenn ich den SmartTV auf LAN betreibe.
Von dieser Variante hatte ich mir anfangs sehr viel versprochen, weil die Fehlerkorrekturen im LAN geringer sind und daher nicht so viel "Datenmüll" (Korrekturen) transportiert werden muss.
Da ich nun in meinem Datennetz wirklich alles optimiert habe weiß ich nun im Augenblick nicht weiter und bin für fachliche Hilfe dankbar
Gruß
 
Wie ist es bei den anderen Apps (YouTube ....) laufen die alle flüssig?
 
Guten Abend,
das habe ich bisher nur sehr sporadisch ausprobiert, da unser Schwerpunkt auf klassischer Musik/Oper liegt, aber bei Netflix oder Youtube, jeweils in 4K, ist mir bisher nichts Negatives aufgefallen.
Das sagt halt nichts, weil die inkriminierten Apps ja auch nicht immer Probleme machen, sondern nur jedes zweite oder dritte Mal (statistisch gesehen).
 
Dann frage mal bei den Betreiber der Apps nach, zumal wenn die dann kostenpflichtig sind.
 
Guten Abend,
das ist genau die Antwort, die ich befürchtet habe. Jetzt beginnt sich nämlich ein erwartetes "Rad zu drehen".
Die Wr. Staatsoper sagt, Ihre App funktioniert, der Netzbetreiber bestätigt die 100Mbit (die ich ja auch messen kann) und sagt, die Schwankungen sind gering.
Daher komme ich auf meine ursprüngliche Anfrage zurück, indem ich gerne wissen wollte, was der maximale Datendurchsatz der Netzwerkkarte im genannten SmartTV beträgt. Gibt es dazu eine Spezifikation oä.?
Muss ich dazu den Support von Samsung bemühen?
Gruß
 
@andy-64 schrieb:Wenn es mit der Netzwerkkarte vom TV zu tun hätte, müsste es auch bei den anderen Apps wie YouTube, Netflix ... geben, was ja nicht der Fall ist.Das ist in dieser Schärfe einfach nicht richtig, sonst wäre alles ja viel zu einfach :). Wie ich in einem meiner vorigen Mails geschrieben habe, ist der Vergleich gar nicht sauber, da ich Netflix/Youtube praktisch nicht schaue bzw. ganz sicher nicht in der hohen Auflösung. D.h. der Vergleich sagt nur aus, dass ich bisher nichts Negatives beobachten konnte. Es ist ja auch bei den inkriminierten beiden Apps nicht so, dass das immer passiert, sondern - nicht nachvollziehbar - nur gelegentlich. Daher muss das Thema systematisch ansehen. Da alle anderen Geräte mit dem Datendurchsatz zwischen Soll und Ist absolut keine Probleme gemacht haben, muss es wohl entweder an der Schnittstelle Datenleitung Netzwerkkarte des TVs oder der Karte selbst ein Problem geben; meine These. Dass heutige Netzwerkkarten im Prinzip schnell sind, weiß ich; ich war 20 Jahre für die EDV in unserem Bereich verantwortlich.Dennoch kannst du mal schauen ob du die aktuelle Fimware auf deinem TV hast, verleiche es mal mit dem Download auf der Supportseite. Ansonsten mal ein Power-Reset machen (vom Strom nehmen, 20 sec. Power-Taste der FB drücken, nach 15 min wieder in Betrieb nehmen).Das werde ich machen; das ist eine gute Idee! Danke
 
Wenn es mit der Netzwerkkarte vom TV zu tun hätte, müsste es auch bei den anderen Apps wie YouTube, Netflix ... geben, was ja nicht der Fall ist. Und aus meinen Erfahrungen im PC Bereich, kann ich dir sagen das heutigen Netzwerkkarten einen sehr hohen Datenfluss gewährleisten. Selber schaue ich bei meinem Samsung TV über Internet (Telekom), da gibt es selbst bei DSL 50 keine Probleme. Ich denke nicht das du hier das Problem lösen kannst.
Dennoch kannst du mal schauen ob du die aktuelle Fimware auf deinem TV hast, verleiche es mal mit dem Download auf der Supportseite. Ansonsten mal ein Power-Reset machen (vom Strom nehmen, 20 sec. Power-Taste der FB drücken, nach 15 min wieder in Betrieb nehmen).
 
Hallo MarinaM,
danke für die Nachfrage. Ich wollte nicht sofort ein Feedback, sondern erst ordentlich testen.
Sachlage ist:
Firmware ist aktuell 1221.0; eine Verbesserung konnte ich nicht erzielen, im Gegenteil: Jetzt funktioniert beim simplen Speedtest (egal welcher) der Upload-Test auch nicht mehr.
Weitere Frage: Gibt es bekannte Inkompatibilitäten zwischen der Netzwerkkarte des TV´s und Modems, denn eine Inkompatibilität bwi WLAN musste ich feststellen: TV und (mein) Apple-Router vetragen sich gar nicht. Das kann natürlich an den verfügbaren Modi im WLAN liegen.
Aber bei LAN-Verbindung?!?
Wenn uns nichts mehr einfällt, bleibt mir wohl nur mehr der Weg zum Online-Support?!
Gruß
 
Hallo Gert53,
vielen Dank für dein ausführliches Feedback.
Melde dich doch bitte mal bei unseren TV-Experten von der Fachabteilung. Die können sich im Bedarfsfall nämlich auch einmal auf deinen Samsung MU8009 schalten um sich die Einstellungen näher anzuschauen.
Du erreichst sie von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 06196 77 555 77.
Falls du aus Österreich kommst, nimm bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz hilft dir gerne der Kundensupport weiter.
Viele Grüße
 
Vielen Dank Judith für Deine rasche Antwort. Es wird wohl das Beste sein, diese Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Ich geb nachfolgend wieder ein Feedback.
Gruß
Dieter
 
Hallo Gert53,
dann bin ich auch mal gespannt auf deine Rückmeldung. *:new-moon-with-face:
 
Guten Abend,
es hat meine Antwort lange gedauert, weil ich mit anderen Aufgaben zu sehr beschäftigt war.
Das Thema der zu geringen Datenrate konnte ich zwar nicht direkt lösen, aber dafür die Ursache für den fortwährenden Ausfall der Opernübertragungen aus Wien.
Die Smart App der Wiener Staatsoper hat nie richtig funktioniert und die Nachfolge-Software ist bis heute nicht verfügbar.
Seit wir jedoch die Übertragungen über AppleTV empfangen und auf eben diesem Fernseher ansehen klappt alles hervorragend.
Grüße
Gert
 
Danke für dein Feedback, Gert53.
Wenn andere Streams auf deinem Fernseher ohne Probleme laufen und es nur bei der Opern-Streaming-App zu Ausfällen kommt, ist der Fehler wohl bei der App zu suchen.
Hast du diese mal deinstalliert und anschließend neu auf den Fernseher aufgespielt?
Viele Grüße
 
Das ist genau das was ich in meinem letzen Post geschrieben habe und als Resümee des gesamten Threads gesehen werden muss. Die Wr. Staatsopern App hat nie so richtig funktioniert seitdem man auf 4K gewechselt ist und die neue gibt es bis heute nicht. Mit Apple TV und der dort verfügbaren App funktioniert es nun hervorragend. Dazu musste ich mir jedoch extra das Apple TV Gerät kaufen. Damit kann der Beitrag geschlossen werden. Herzliche Grüße Dieter
 
Zurück
Oben