Die One Connect Box der 2017er und der 2018er QLED

H
H.
User
Ich habe den 75Q8C aus 2017 Der Q8C aus 2018 und der aus 2017 sollen beide baugleich sein. Dann sollte doch bei Tausch der One Connection Box aus 2017 in die Box aus2018 das Ruckel Problem bei diesem Model behoben sein. Kann sich ein Admin. Mod. mal bitte schlau machen ob das Möglich wäre. Weil in der One Connections Box ist ja alles drin wie Mainboard usw. Wenn das bei meinem neuen Fernseher machbar wäre hatte ich gerne die alte Box aus 2017 in die neue One Connections Box 2018 getauscht. Hoffe ich liege mit meiner Denkweise nicht falsch. Was sagt ihr dazu. Bitte auch um eure Meinung.

 
K
Kim
Hey,

Ich empfehle dir, diese Artikel genauer unter die Lupe zu nehmen:
Bei den 2017er Modellen wurde das Netzteil ins Tv-Gehäuse gebaut. Bei den 2018er Modellen ist es in der OCB, daher denke ich dass das was du vor hast nicht geht.
 
L: @zFurkan61Du hast im Prinzip recht. Nur das Model Q8C aus 2017 ist Baugleich mit dem Model Q8Caus 2018. Ich hab 75Q8C aus 2017 da ist die OCB Baugleich mit der OCB aus 2018. Bei meinem Model ist das Netzteil und alles andere in der OCB. Ich weis das weil ich das Netzteil in der OCB habe und nicht im Fernseher. Daher stelle ich auch diese Frage hier. Die beiden Modelle scheinen eine Ausnahme zu sein. In diesem kurzen Video wird beschrieben das die OCB aus 2017 einen Stromanschluß hat. Sieht so aus als hätten das alle aus dem Jahre 2017.
 
Sorry wie ich doch jetzt Glaube geht da bei keinem Model etwas. Schade. Aber vieleicht kann uns mich ein Mod Admin genau afklären. Oder weis einer von euch mehr.
 
@Happywolf schrieb: @zFurkan61Du hast im Prinzip recht. Nur das Model Q8C aus 2017 ist Baugleich mit dem Model Q8Caus 2018. Ich hab 75Q8C aus 2017 da ist die OCB Baugleich mit der OCB aus 2018. Bei meinem Model ist das Netzteil und alles andere in der OCB. Ich weis das weil ich das Netzteil in der OCB habe und nicht im Fernseher. Daher stelle ich auch diese Frage hier. Die beiden Modelle scheinen eine Ausnahme zu sein. In diesem kurzen Video wird beschrieben das die OCB aus 2017 einen Stromanschluß hat. Sieht so aus als hätten das alle aus dem Jahre 2017.
Wenn Du Dir das Video hier anschaust, wirst Du sehen, dass die Box vom 2018er Modell dicker ist:
(Minute 2:00)
Hier ist das Netzteil für das Panel mit integriert und man braucht nur noch einen Stromanschluss an der Box und keinen mehr am Panel. Bei Deinem Modell solltest Du auch ein Stromkabel am Panel haben. Die 2017 Modelle haben also 2 Netzteile noch, eines in der Box und eines im Panel.
Die 2018 Box geht deshalb nicht und hat auch ein anderes dickeres Lichleiterkabel und Anschluss, um den Strom in die Box zu übertragen.
 
Ich denke mal man kann die QLEDs doch irgendwie auf den Stand 2018 bringen. Zu mindestens die beiden Q8Cs aus 2017 und 2018 die beide doch fast identisch sind. Irgendein Update sollte das ermöglichen. Danach bekommt man dann die ONE Connection Box dann in die von 2018 getauscht. Nur darf man dann den Fernseher nicht mehr mit dem Internen Strom Kabel betreiben. Sondern ab da geht dann alles über die 2018ner Box. Weis nicht ob meine Denkweise komplett daneben liegt. Aber irgendwie muss man unsere QLEDs doch Updaten können.
 
Da diese Diskussion mittlerweile jeden Bezug zum Ruckeln verloren hat, habe ich sie aus dem Thread herausgelöst und hier hin gepackt.
Zur Info: Es gibt eine ganze Reihe von technischen Unterschieden zwischen den QLED 2017 und denen aus 2018.
 
Dann hab ich eine Zusatz Frage Den Q8C aus 2017 gibt es auch in 75 Zoll Kommt der Q8C aus 2018 auch noch in 75 Zoll raus.
 
Ich Frage mich auch noch was können wir tuen damit wir einen Gleichgroßen Ruckelfreien Fernseher aus 2018 erhalten.Ich finde Samsung ist jetzt in der Pflicht. Samsung müsste in meinen Augen allen bis zu einem bestimmten Datum aus 2017 ihren TV umtauschen in ein Model aus 2018 Wer über das später genannte Datum hinaus gekauft hat ist dann selber schuld. Ich dachte wirklich das beide Modelle aus 2017 und 2018 Q8C fast Baugleich sind nur die ONE Connections Boxen machen den Unterschied aus..
 
Moin moin,
L: @Happywolf,
träumen kann man ja mal ;)
Als wenn Samsung freiwillig irgenwelche TVs um/austauschen - lol -
Die haben deine Kohle, und mehr interessiert Samsung nicht.
Du hast ne Ruckelkiste gekauft und musst dich damit abfinden.
Tipp von mir:
Für die Zukunft vielleicht mal über einen anderen TV Hersteller nachdenken *:winking-face:
 
L: @Jörn_Jensen Über meinem Händler wurde mein TV bereits Freiwillig von Samsung 3mal getauscht. Nur Wenn ich höre das die neuen TVs aus 2018 nicht mehr ruckeln. Dann hätte ich auch gerne so einen. Ich Glaube sogar das wir im Recht sind.
 
Wenn wir jetzt Wissen das die TVs aus 2018 nicht mehr Ruckeln erwarte ich von Samsung das man hier Bericht was man für uns Ruckel geplagte aus 2017 zu tuen gedenk. Um Umgehend Antwort wird gebeten.
 
Moin moin,
L: @Happywolf,
nix wird passieren.
Glaub mir, die werden dich am "langen Arm verhungern lassen" und das Thema aussitzen.
a062.gif
 
\@ Jörn_Jensen Glaub mir nicht umsonst hat mir Samsung über meinen Händler meinen Fernseher 3 mal Austauschen lassen. Bei jedem Austausch begann immer eine neue Vertragslaufzeit. Und wenn ich will mach ich das Spiel solange bis ich einen Einwandfrei Funktionierenden TV habe. Jetzt bist du an der Reihe.
 
Na dann viel Spass beim ständigen Wechseln deiner Samsung TVs *:winking-face:
Ob und inwieweit dein Händler und auch Samsung die ganze Prozedur noch öfters mit machen, bezweifle ich allerdings sehr stark.
Wünsch dir viel Erfolg bei deinen "Samsung Wechselwochen" *:face-with-tears-of-joy:
 
\@ Jörn_Jensen Ich hab sogar eine Bestätigung von der Samsung Geschäftsleitung wo sie den Fehler zugeben und mir erklären wie ich Umtauschen kann.
 
L: @Happywolf,
freu dich, dann ist doch alles gut :))
und du kannst entspannt (eventuell irgend wann einmal ruckelfrei) in die Zukunft blicken *:smiling-face-with-sunglasses:
 
Nur sollten alle das Gleiche Recht haben. Finde es unfair das jeder selber um sein Recht kämpfen muss. Es muss doch mal eine Generelle Lösung her.
 
Hat sich hier mal was getan?
Gibt es was neues zu dem Thema?
Ich habe auch ein 2017er Model und bin enttäuscht so viel Geld für nichts ausgegeben zu haben.
Kein Firmwareupdate (Tizen 4), keine Neuerungen (iTunes, HomeKit etc.), teils echt nerviges ruckeln etc.
Leider habe ich meinen TV bereits seit einem Jahr.
Was ist wenn der defekt ist?
Bekomme ich dann ein 2018er Model oder das alte 2017er Model ausgetauscht?
Warum verkauft Samsung nicht einfach eine Art Upgrade Kit, eine neue One Connect Box für das 2017er Modell?
Wäre zum einen gut für die Kunden, gut für die Umwelt und am Ende sogar gut für den Ruf von Samsung.
Ich denke hier gibt es einige Leute, die das Geld dafür bezahlen würden, mich eingeschlossen.
Das Panel ist ja super und läuft.
 

Similar threads

J
Hallo zusammen, leider hat meine One Connect Box den Geist aufgegeben. Meine Frage: ist es möglich, eine One Connect Box von einem 55 Zoll für 65 Zoll zu verwenden, wenn auch das Model gleich ist? Mein TV: QE65Q7FGMTXZG Mein One Connect Box: SOC1000M BN68-07104D-00 Der andere TV...
Antworten
1
Aufrufe
346
B
L
Mal eine Frage in die Runde weiß jemand, ob die One Connect Box der Q-Serie bei den Modellen identisch ist ? Ich Frage weil es mich ein wenig wundert, daß z.B. für den Q55Q6F keine Downloads verfügbar sind. Desweiteren würde mich interessieren, ob die Connect Box der 2018er Serie bei der...
Antworten
5
Aufrufe
190
J
B
Folgendes Problem: Aktuell renoviere ich und plane den Kauf des 2021 The Frame TVs in 65 Zoll. Für das perfekte Verstecken der Kabel möchte ich die One Connect Box in der Wand verstecken. Es häufen sich jetzt aber die Hinweise, dass nun eine neue One Connect Box genutzt wird (siehe Neo QLED)...
Antworten
4
Aufrufe
197
N
W
ich habe den folgen TV mit der one connect box aus 2019: Samsung GQ 65 Q 90 RGT. Besteht prinzipiell die Möglichkeit, wenn die one connect box mal defect geht, diese zu tauschen, also eine neue zu beziehen? 8347059
Antworten
8
Aufrufe
413
C
D
Hallo zusammen, ich habe vor mir The Frame zu kaufen, ob 2017er oder 2018er Modell steht noch nicht fest, und ihn in der Küche direkt an der Wand zu platzieren. Die One Connect Box würde ich gerne in der Kücheninsel verschwinden lassen. Bauseits wäre das alles kein Problem, mir stellt sich nun...
Antworten
7
Aufrufe
234
D
Zurück
Oben