Filmmodus nicht wählbar

G
G.
User
Hallo Community,
wir haben uns den GQ49Q6FN gekauft und wollten den so vielgepriesenen Filmmodus einschalten. Allerdings ist dieser ausgegraut und daher nicht wählbar. Angezeigt wird die Meldung, dass beim Filmmodus u.a. das Gerät via HDMI am TV angeschlossen sein muss. Wir nutzen als Quelle eine Dreambox 7080HD, die vom TV lediglich als Blu-Ray-Player erkannt wurde - was aber nicht der Grund sein kann. Angeschlossen ist sie über HDMI.
Woran kann das liegen?
MfG Michael
Gelöst! L: Gehe zu Lösung.

 
K
Kim
Hey,

Diese Artikel werden dir weiterhelfen:
Habe es selbst lösen können:
Filmmodus: Musste in der Dreambox die Ausgabe von 1080p auf 1080i umstellen (muss ich mal Herumprobieren, ob ich da nen Unterschied sehe
Dreambox als Blu-Ray erkannt: Nach dem Aus- und wieder Einstecken des HDMI-Kabels wurde nur noch unbekanntes Gerät angezeigt. Bin dann im Homemodus auf die Quelle gegangen und manuell auf „Kabelbox“ umgestellt und anschließend in „Dreambox“ umbenannt.
Wird sich vielleicht irgendwann mal herausstellen, ob da Nichterkennen ein Nachteil darstellt.
Trotzdem vielen Dank
MfG Michael
L: Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen
 
Hi, entferne doch die Box nochmal. Bei der erneuten Einrichtung bricht Du dann die Einrichtung ab und lässt es als unbekannte Quelle installieren... Berichte doch bitte ob es bei Dir funktioniert hat!
Gruß - DaEx
 
Habe es selbst lösen können:
Filmmodus: Musste in der Dreambox die Ausgabe von 1080p auf 1080i umstellen (muss ich mal Herumprobieren, ob ich da nen Unterschied sehe
Dreambox als Blu-Ray erkannt: Nach dem Aus- und wieder Einstecken des HDMI-Kabels wurde nur noch unbekanntes Gerät angezeigt. Bin dann im Homemodus auf die Quelle gegangen und manuell auf „Kabelbox“ umgestellt und anschließend in „Dreambox“ umbenannt.
Wird sich vielleicht irgendwann mal herausstellen, ob da Nichterkennen ein Nachteil darstellt.
Trotzdem vielen Dank
MfG Michael
 
Das "Nichterkennen" hat höchstens den Nachteil, dass die Fernbedienung die Dreambox nicht direkt steuert sondern alles über HDMI-CEC durchgereicht wird...
Ich würde es aber eher als Vorteil sehen! Dennoch würde ich die Dreambox wieder zurück auf 1080p stellen, da dies für die Zwischenbildberechnung des TV weniger Probleme verursacht bzw diese entlastet...
Gruß - DaEx
 

Similar threads

M
Hallo,  Ich habe mir letztens einen 4k Blu-ray-Player (LG UBK90) gekauft und an meine Soundbar (Teufel Ultima) und meinen TV (Samsung QE65S95BATXXN) angeschlossen.  Das Bildsignal wird über HDMI 2 übertragen. Das Audiosignal wird vom Player direkt in die Soundbar übertragen.  Die Sounbar ist...
Antworten
1
Aufrufe
207
T
W
Hallo zusammen, ich habe meinen etwas betagten Blu-Ray Player von LG gegen einen Sony 4K Player ausgetauscht. Der alte Player wurde, auch in ausgeschaltetem Zustand, immer in der Liste der angeschlossenen Geräte angezeigt - wie es auch sein soll. Der neue Player erscheint zwar auch in der Liste...
Antworten
7
Aufrufe
171
D
D
Hi folgendes Problem, sobald ich den Fernseher einschalte wird der BlueRay Player mit eingeschaltet obwohl ich was ganz andere Quelle schaue (Amazon oder Netflix via Smartapps, oder externe Dreambox). Wenn ich dann den Player ausschalte geht der Fernseher mit aus. Wenn ich den Player laufe...
Antworten
1
Aufrufe
891
T
A
Guten Tag, ich habe seit dem Wochenende einen Q70A (Modell: GQ65Q70AATXZG). Kaufgrund war überwiegend eARC, den mein 2019er TV nicht hatte. TV hat die aktuelle Firmware vom Mai 1506. Angeschlossen habe ich eine Dolby Atmos Soundbar (LG DSN11RG). Als Quelle dient ein Media PC mit Kodi. Vorweg...
Antworten
7
Aufrufe
276
A
P
Tachchen zusammen, nachdem ich letzte Woche begeistert war wie easy-peasy die Einrichtung des neuen Samsung TV Geräts lief, heute nun der Abturner: Als Folgekauf mußte ein 4k blue ray Player des selben Herstellers her, den ich gestern abend gleich angeschlossen und ausprobiert habe. Dabei habe...
Antworten
1
Aufrufe
169
A
Zurück
Oben