Q 70 R Welche Apps sind verfügbar?

K
Kim
Hey,

Praktische Ratschläge und Lösungen zu deinem Problem:
Hallo L: @Nick_888,
eine konkrete Liste an verfügbaren Apps für jedes TV Modell gibt es nicht. Schließlich kann es immer mal wieder sein, dass welche wegfallen oder neue hinzukommen.
Viele Grüße
 
Oder aber die Suchfunktion im Samsung App Store auf dem TV benutzen und nach der gewünschten App suchen.
Vorausgesetzt der TE hat schon einen Q70R, das geht aus seiner Anfrage ja leider nicht eindeutig hervor.
Es wird sich wohl kaum einer alle dort verfügbaren Apps herunterladen und installiern bzw. benutzen.
Man sucht ja meistens eine bestimmte App.
Ist ja im Play-Store (Android) oder App-Store (IOS) ja ähnlich.
Wenn er wenigstens die Apps um die es ihm geht mit angegeben hätte, könnte ihm ein Q70R-Nutzer sicherlich auch weiterhelfen.
Ich habe den Q80R, die verfügbaren Apps, dürften sich zu den auf dem Q70R verfügbaren wohl kaum nenneswert unterscheiden.
Um mal einige verfügbare zu nennen: Netflix, Amazon Prime, Spotify, Youtoube, Amazon Music usw.
 
Nachdem der Fernseher vollgemüllt ist mit Apps die man nicht braucht aber nicht löschen kann, wird es wahrscheinlich auch schwierig ALLE Apps zu installieren. Bei mir sind 2,7 GB belegt und nur 1,3 GB frei. Und ich habe nur zwei Apps zusätzlich installiert. Ooooh Samsung Speicher ist ja sooooo teuer, 32 GB hätte es schon sein dürfen...
 
Den will ich sehen, der sich alle! verfügbaren Apps auf dem TV installiert (mal unabhängig vom Speicherplatz).
Und auch all diese Apps benötigt bzw. benutzt.
*:winking-face:
Wenn man das beim Smartphone auch so durchziehen würde, dürfte selbst bei üppiger Speicherausstattung, sehr bald Ende sein... Auch wenn es natürlich im Samsung (TV)-App-Store erheblich weniger Apps gibt.
 
Ja klar, aber mal ehrlich: 4 GB Speicher und davon 2,7 schon vorbelegt? (Vermutlich auch durch das Betriebssystem). Das ist doch ein Scherz *:face-with-tears-of-joy:
 
Ja stimmt schon. Für mich persönlich reicht er (momentan) aus.
Eine Unterstützung von externen Speicher (USB) ist ja von Samsung für diesen Zweck (App-Installation auf USB) ausdrücklich nicht vorgesehen/ gewollt.
Einen Micro-SD Slot zur Erweiterung des internen Speichers, haben die Modelle ja auch nicht.
Das alles hängt sehr wahrscheinlich, auch mit der geschlossenen Software-Architektur des Samsung TV-OS zusammen.
 
@jebeyer schrieb: Eine Unterstützung von externen Speicher (USB) ist ja von Samsung für diesen Zweck (App-Installation auf USB) ausdrücklich nicht vorgesehen/ gewollt.
Soll doch aber laut Moderatoren Funktionieren.
Schlimm wird es nur, wenn man kein Firmware Update mehr machen kann, weil der Speicher nachdem man 1 oder 2 Apps Installiert hat, nicht mehr Funktioniert.*:face-with-tears-of-joy:
(Konnte man hier auch schon lesen)
 
Meinst du jetzt das Installieren von Apps auf oder von USB?
Also am TV, Store-Apps laden, aber dann auf USB installieren, m.W. funktioniert genau das nicht oder doch?
 
@jebeyer schrieb:Meinst du jetzt das Installieren von Apps auf oder von USB? Also am TV, Store-Apps laden, aber dann auf USB installieren, m.W. funktioniert genau das nicht oder doch?
Ähm.. sorry... hab mir meinen Text nicht wirklich durchgelesen... ist etwas verworren. *:face-with-tears-of-joy:
Also, das Installieren von Apps auf einen USB Stick (im Aufgestecktem Zustand am TV) soll ja Angeblich Funktionieren.
Nur gab es hier wohl schon einige Fälle, da war sowieso nicht viel Speicher auf dem TV mehr Frei, die leute haben sich dann noch 1-3 Programme aus dem Samsung Store Installiert.
Und ein nachfolgendes Firmware Update schlug mehrfach fehl, da der Interne speicher zu voll war, und sich Updates nicht auf den Stick Installieren lassen.
Ich denke, so ist es etwas Verständlicher.
 
Also meinst du offenbar doch das Installieren einer App von einem eingesteckten USB Stick mit dem App-Installer (Plex etc.) über den Smart-Hub.
Das ging/ geht wohl auch über diesen Weg (spezieller Ordner muß vorher angelegt werden).
Nach Installation kann der USB-Stick aber wieder abgezogen werden. Die App wird auch über diesen Weg immer nur im internen (lokalen) Systemspeicher des Samsung installiert und belegt so natürlich weiterhin internen Speicher.
Es ändert sich ja nur die Installationsquelle/ Medium nicht aber das Ziel (interner Speicher). Die App an sich wird ja dabei weiterhin direkt auf dem TV installiert.
Ich meinte den umgekehrten Weg: Store-App auf dem TV herunterladen, aber extern auf dem USB-Stick, HDD, SSD installieren. Dann würde kein Systemspeicher durch die App mehr belegt.
Der USB-Stick dürfte dann natürlich nicht mehr so ohne weiteres vom TV getrennt werden. Da würden dann logischerweise die dort installierten Apps nicht mehr funktionieren.
 
@jebeyer schrieb:Also meinst du offenbar doch das Installieren einer App von einem eingesteckten USB Stick mit dem App-Installer (Plex etc.) über den Smart-Hub. Ich meinte den umgekehrten Weg: Store-App auf dem TV herunterladen, aber extern auf dem USB-Stick, HDD, SSD installieren. Dann würde kein Systemspeicher durch die App mehr belegt.
nein, und sag ich doch !
@Minyal1980 schrieb:Also, das Installieren von Apps auf einen USB Stick (im Aufgestecktem Zustand am TV) soll ja Angeblich Funktionieren.
USB Stick Steckt am TV und man Installiert auf diesem USB Stick Programme !
Schrieb ich doch.
 
Hallo zusammen,
ich versuche mal, ein kleines bisschen Licht ins Dunkel zu bringen:
Ein USB-Stick kann nicht zur Speichererweiterung bei Systemupdates genutzt werden.
Aber: Wenn der interne Speicher eures TVs voll ist, ihr aber trotzdem weitere Apps installieren wollt, dann könnt ihr dafür einen USB-Stick nutzen. Denn habt ihr einen USB Stick an eurem TV angeschlossen, dann werdet ihr bei der Installation einer App automatisch gefragt, ob die Anwendung auf dem internen Speicher oder dem Stick gespeichert werden soll.
Viele Grüße
 
Danke für die Aufklärung.
Das er nicht fürs System genutzt werden kann, war mir soweit klar.
Also kommt diese Meldung bzw. Auswahl-Möglichkeit automatisch, aber auch nur dann, wenn der interne Speicher "voll" ist, und man noch eine Store-App installieren will. Was ja auch Sinn macht.
Denn bei mir ist natürlich auch eine USB Festplatte angeschlossen (für Aufnahmen).
Aber eine manuelle Auswahlmöglichkeit bzw. Meldung wohin die Store-Apps installiert werden sollen, erhalte ich (noch) nicht.
Bei mir ist im Samsung aber auch noch genug interner Speicher frei.
 

Similar threads

D
Mein Samsung 65 Q 70 R hat Probleme mit den Bewegungsabläufen. Bewegungsablauf häufig ruckelig bzw. zieht nach als ob der Rechner die Bewegungsabläufe nicht schnell genug verarbeitet 1665558
Antworten
3
Aufrufe
274
S
S
Wie ist es möglich den GQ55Q80TGTXZG mit einem AV-Receiver und Q-Symphony zu verbinden? Dass es möglich ist konnte ich feststellen, nachdem ich die Samsung Soundbar entfernt und den AV-R angeschlossen hatte. Kurzfristig konnte ich im TV über das Menü "AV-R + TV-Lautsprecher" (also Q-Symphony)...
Antworten
3
Aufrufe
211
D
P
Hallo, ich suche nach einem drahtlosen Kopfhöhrer, der mit meinem Fernseher Samsung GQ 65 Q 70 RGTXZG kompatibel ist (Preis bis 200 €). Bis jetzt habe ich keinen passenden gefunden. Da der "Teufel REAL Blue" gute Kritiken bekommen hat, würde ich diesen Kopfhörer möglicherweise kaufen. Nachfrage...
Antworten
1
Aufrufe
176
J
G
Guten morgen, Ich besitze o.g Gerät. Ich schaue sehr viel YouTube und netflix. Leider lässt sich hdr bei beiden Formaten nicht aktivieren bzw auswählen. Ich war bereits in den erweiterten Einstellungen und habe erweitertes eingangssigmal aktiviert. Es sind aber apps und die werden ja direkt...
Antworten
2
Aufrufe
181
N
E
Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem einen Samsung Q 60 R gekauft! Heute ist mir aufgefallen das leichte Dellen im Rahmen sind und das Display leicht gewölbt ist! Mist das normal ? 1627719
Antworten
6
Aufrufe
140
E
Zurück
Oben