Q85R - Einblendungen des AVR werden bei Apps nicht angzeigt.

H
h.
User
Hallo,
wie schon im Titel erklärt. Erfolgt die Zuspielung über eine der HDMI Buchsen des AVR funktioniert es einwandfrei.
Die App an sich (Prime, AppleTV) funktioniert inkl. eARC einwandfrei.
Leider gestaltet sich aber z.B. die Wahl des Soundmodus sehr umständlich, da hier z.B. alle Auswahlmöglichkeiten direkt eingeblendet werdern. Die Bedienung des AVR ist auf Bildschirmanzeige - wie mittlerweile alle Geräte in einer Heimkinoinstallation - auf Bildschirmanzeige und Bedienung ausgelegt. So sind die Apps leider nur schlecht nutzbar.
Ich hatte mir aber den Samsung angeschafft, um die Geräteanzahl zu reduzieren, damit ich nicht noch ein Extra-Gerät brauche. So ist das aber leider wenig praktikabel.
Habe ich eine Einstellung übersehen?

 
K
Kim
Hey,

Diese Lösungen und Anleitungen können dich bei der Umsetzung unterstützen:
Hallo L: @hulster,
magst du hier noch genauer ins Detail gehen? Wie verbindest du den Receiver denn aktuell mit deinem Q85R?
Und die Receiver-Einstellungen werden dir nur nicht angezeigt, während du eine App auf deinem Q85R verwendest? Das heißt beim Fernsehen oder verwenden einer alternativen Quelle siehst du die Einstellungen wie gewünscht?
Melde dich gerne per @ zurück.
Liebe Grüße
 
Da kann auch nicht funktionieren.
Um das OSD bzw. Menü des AVR auf dem TV zu sehen muss ja zwingend der HDMI Eingang am Samsung TV gewählt werden, wo der AVR angeschlossen ist.
Sobald man aber TV oder über die internen TV Apps wie Netflix etc. schaut, ist kein Overlay des AVR OSD über diese Quellen technisch möglich.
Das geht nur, wenn die Zuspieler direkt über den AVR angeschlossen sind.
Ich nutze deshalb für Einstellungen bzw. Änderungen am AVR (hier ein Denon X1500H), die Denom Remote App bzw. das Web Interface des AVR.
Das dürfte bei anderen Herstellern genauso möglich sein.
 
"Und die Receiver-Einstellungen werden dir nur nicht angezeigt, während du eine App auf deinem Q85R verwendest? Das heißt beim Fernsehen oder verwenden einer alternativen Quelle siehst du die Einstellungen wie gewünscht?"
Genau so.
 
Ich hab nen SAT Receiver als Zuspieler. Der Samsung ist reiner Monitor, bis auf die Apps. Brauche die Apple TV App, um mir nen neuen Apple TV zu sparen. Die Apps funktionieren schon gut.
Grundsätzlich sollte es ja wohl möglich sein, das genauso wie bei externem Zuspielen einzublenden.
Die Denon App geht zur Not, ist aber einfach unkomfortabel.
 
Eine Overlay des AVR Menüs oder OSD auf eine am TV per HDMI angeschlossene Quelle oder von internen Apps geht generlell nicht.
Nur der AVR kann bei HDMI-Quellen, welche direkt über ihn angeschlossenen sind, das Menü oder OSD "einblenden"und es dann über seinen HDMI-Out ausgeben.
Der TV kann das aber nicht. Er kann maximal seine eigenes Menü/ OSD (z.B. den Lautstärkebalken) einblenden.
Wenn du das AVR Menü auf dem TV sehen willst, musst du vorher zuerst die Quelle am TV auf den AVR umstellen und dann nach Vornehmen der Einstellungen wieder zurück auf die interne App bzw. TV.
Via HDMI ARC bzw. eARC wird nur das Tonsignal vom TV wieder an den AVR zurückgeleitet, keinerlei Videodaten vom TV. Nicht umsonst heisst es ja: Audio Return Channel.
 
Habe ich soweit verstanden. Gebe dir aber nicht in allen Details Recht. Der ARC hat natürlich nix damit zu tun.
ABER es ist nun mal die HDMI OUT Verbindung zum TV. Die Frage wäre jetzt, ob der AVR sein Menü da in jedem Fall drauf gibt, oder ob er das in dem Fall nicht tut, weil er gar keinen Eingang durchschleift. Wenn der AVR hier nix ausgibt, kann der TV auch nix anzeigen. Sollte das Signal aber ausgeben werden könnte der TV dieses Signal auch überblenden.
 
Vom TV HDMI ARC wird nur der TV-Ton zum AVR via HDMI zurückgeleitet.
Das Bildsignal bei internen Apps und TV kommt nur vom Samsung TV. Ein Videosignal wir generell nicht an einem der HDMI Ports eines TV ausgegeben. Nur der Ton am speziell gekennzeichneten Port via ARC. Alle HDMI Ports eines TV sind nur (Video) Eingänge.
Der AVR erhält also vom TV bzw. den internen Apps kein Videosignal wo er sein Menü einblenden könnte.
Am HDMI-Out deines AVR kommt nur der Ton vom HDMI ARC Port des TV wieder "zurück".
Das Bildsignal der internen Apps kommt ja überhaupt nicht am AVR an.
Und dies ist bei diesem Anschlussszenario generell so. Auch nicht nur bei Samsung und es ist auch egal was für ein AVR Modell bzw. Hertseller zum Einsatz kommt.
Nochmal: Wenn du das Menü deines AVR über den TV anzeigen willst musst du den TV HDMI Eingang am TV auswählen, wo dein AVR angeschlossen ist. Anders geht es einfach nicht.
Dann sieht du logischerweise nur das AVR Menü.
Je nach AVR und TV Konfiguration wird eventuell bei Auswahl des AVR Menüs automatisch auf den HDMI-Eingang am TV umgeschaltet wo der AVR angeschlossen ist.
 
Da geht es nur um das transparente OSD/ Menü bei einem über den HDMI Eingang des Denon angeschlossenen Zuspielers.
Das hat mit diesem "Problem" hier wenig zu tun. Das funktioniert ja beim TE, wie er selbst schreibt, auch.
Sein "Problem" ist eigentlich keines. Es geht schlicht und ergreifend technisch einfach nicht.
Drückt man auf dem AVR die Menü Taste oder irgendeine andere Options-Taste, wird am HDMI-Out des AVR das Setup Menü als Video-Signal ausgegeben. Das ist für den Samsung ein Video-Eingangssignal wie jedes andere auch.
Der Samsung kann also wiederrum nicht "wissen" das an seinen, mit dem HDMI-Out des Denon verbundenen HDMI-Eingang, der Denon momentan gerade eine OSD Einblendung oder das Setup Menü ausgibt. Es ist für ihn ein ganz "normales" Videosignal egal ob das nun ein Film oder ein Menü ist. Er kann das nicht unterscheiden.
 
Dann habe ich wohl sein Problem missverstanden.
Also kann er beim tv schauen nicht gleichzeitig das Menü des AVR einblenden lassen, weil der AVR da nur den Ton durchschleift, wohl aber wenn ein externes Gerät am AVR hängt und das Bild über den AVR weitergibt.
Aber selbst wenn ich falsch lag, wird man ja nicht dümmer, wenn man da mal nachliest.
 
Korrekt ist eigentlich: Weil der TV via HDMI ARC nur den Ton "durchschleift".
Ein AVR kann Video auch unbearbeitet "durchschleifen" sowohl im Standby als auch im Betrieb, wenn er beispielsweise gar keinen Video-Konverter bzw. (UP) Scaler integriert hat (wie z.B der X1500H) oder man diese im AVR per Menü bewusst deaktiviert hat. Und das logischerweise auch nur bei direkt über seine HDMI-Eingänge angeschlossene Zuspieler.
Und ein am ARC HDMI-Out Port eines AVR angeschlossener TV gehört nun mal nicht dazu. Darüber kommt als Eingangssignal nur Audio vom TV zurück.
 
Das ist doch das gleiche Kabel. Ich benötige vom AVR nur den "HDMI OUT" Ausgang. ACR geht beim TV auf JEDEM Ausgang, NUR eARC ist auf einen bestimmten beschränkt. Habe ich auch schon ausprobiert.
Ich gehe davon aus, dass der AVR das Signal des Menü in jedem Fall auf den "OUT" Ausgang packt, der TV es aber nicht verarbeitet.
 
@jebeyer schrieb: Sein "Problem" ist eigentlich keines. Es geht schlicht und ergreifend technisch einfach nicht. Drückt man auf dem AVR die Menü Taste oder irgendeine andere Options-Taste, wird am HDMI-Out des AVR das Setup Menü als Video-Signal ausgegeben. Das ist für den Samsung ein Video-Eingangssignal wie jedes andere auch.Der Samsung kann also wiederrum nicht "wissen" das an seinen, mit dem HDMI-Out des Denon verbundenen HDMI-Eingang, der Denon momentan gerade eine OSD Einblendung oder das Setup Menü ausgibt. Es ist für ihn ein ganz "normales" Videosignal egal ob das nun ein Film oder ein Menü ist. Er kann das nicht unterscheiden.
Richtig - es geht ab er nur theoretisch nicht. Natürlich könnte der Samsung das Eingangssignal überprüfen. Es liegt ja am gleichen Anschluss an, dass der gerade für ARC nutzt. Es gibt ja nur ein Kabel.
Es wurde einfach nicht berücksichtig, dass es ja eventuell dann doch ein Gerät gibt, dass ein Menü anzeigen möchte. Das ist ja im Normalfall wirklich nur der AVR. Und den gibt es in vielen Fällen, wenn man den TV als primäre Quelle nützt einfach nicht.
 
Zurück
Oben