Smart TV WLAN streikt

S
S.
User
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe mich aufgrund eines aktuellen Problems mit meinem GQ55Q6FNGTXZG in diesem Forum angemeldet.
Bisher lief der Fernsehr wie eine Eins, Ersteinrichtung erfolgte über mein WLAN Netz. Der Router ist ein Speedport W925V mit aktueller Firmware, Kanäle laufen automatisch auf 2,4 und 5 GhZ.
Heute Mittag lief die Verbindung auf einmal sehr schleppend, hab über den Browser einen Speedtest durchführen lassen und landete bei 800kbs. Teilweise riss die Verbindung komplett ab. Nach einer Stunde rumfummelei habe ich ein Kabel gezogen und siehe da, volle Leistung. Allerdings stört mich das Kabel und alle anderen Geräte haben im WLAN volle 80.000 kbs.
Habe schon den TV aus der Router Geräteliste gelöscht, Werkseinstellungen gesetzt, das gerät 10min vom Strom getrennt, den Standby Knopf der Knipse durchgehend gedrückt... mir gehen langsam die Ideen aus.
Ich bin über jeden Vorschlag sehr dankbar *:smiling-face:
Mit freundlichen Grüßen,
Hendrik

 
K
Kim
Hey,

Diese Lösungen und Anleitungen können dir bei der Problemlösung behilflich sein:
  • Samsung TV: Miracast nutzen - so klappt's

    Samsung TV: Miracast nutzen - so klappt'sWenn Sie sowohl ein Samsung Smartphone als auch einen Fernseher besitzen, können Sie mit Miracast mühelos Bilder, Videos und sogar den gesamten Bildschirm drahtlos übertragen. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie dies erreichen können.
  • Magenta TV App auf Samsung TV: Einfache Anleitung

    Magenta TV App auf Samsung TV: Einfache AnleitungMit der Magenta TV-App können Zuschauer Inhalte auf ihren Samsung-Fernseher streamen und so Filme und Fernsehsendungen ansehen. Dieser Artikel geht auf die verschiedenen verfügbaren Optionen ein und erklärt die zu befolgenden Schritte.
  • Tonaussetzer beim Samsung TV: So lösen Sie das Problem

    Tonaussetzer beim Samsung TV: So lösen Sie das ProblemWenn es bei Ihrem Samsung-Fernseher zu Tonunterbrechungen kommt, liegt das meist an einem schwachen Signal. Es kommt darauf an, welche Signalquelle Sie verwenden. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das Problem mit dem integrierten Tuner des Fernsehers und einem externen Empfänger beheben können.
  • HbbTV - was ist das?

    HbbTV - was ist das?Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Konzept von HbbTV, ein Begriff, dem man häufig begegnet, wenn man sich mit Smart TVs beschäftigt. Wir werden auch die Vorteile von HbbTV sowie seine möglichen Nachteile diskutieren.
Hallo L: @Stulle ,
haben die 2,4GHz und 5GHZz Frequenzen den selben WLAn Netzwerknamen?
Falls ja mal in zwei Netzweknamen aufteilen, z.b. meinwlan24 und meinwlan5 und dann beide mal versuchen und das am besten geeignete verwenden.
 
Hallo L: @Stulle,
hat dir der Tipp von cyberartist geholfen?
Gib uns hier doch gerne eine kurze Rückmeldung.
Schöne Grüße
 
Hallo Cyberartist,
Ich musste leider eine Woche ins Ausland aber sitz jetzt wieder vorm TV. Meine Wlannetzte sind in 2,4 (Gästenetz) und 5 Ghz (Heimnetz) getrennt. Aktuell hat der Fernsehr die Verbindungen wieder hergestellt, allerdings immer noch sehr brüchig und kaum HD Stram fähig... der explorer kann nichtmals die Seite für den Speedtest laden.
 
Hallo L: @Stulle
ist das Gäste Netz sowas wie die Hotspots von Vodafone und Telekom, die dann Free WiFi ohne Verschlüsselung für Leute in der Umgebung anbieten? Free Hotspots, Homespot?
Falls ja, wäre es möglich, daß jemand in der Umgebung deinen Hotspot als Download Server benutzt.
 
Moin @cyberartis,
das Gäste WLan ist ein reguläres zweites WLan von dem selben Router. Natürlich auch Passwortgeschützt. Es ist ja das seltsame, dass nur der TV von der miesen Bandbreite getroffen ist. Im Moment schwankt die Verbundung halt sehr stark...
 
Hallo L: @Stulle ,
da fiele mir noch ein, daß WLAN ein sehr heikles thema ist. Wenn WLAN Router und das daran angemeldete Gerät nicht im selben Zimmer stehen, kann es Probleme geben. Stahlbeton schirmt gut ab, aber auch Holzwände oder Glas erstaunlicherweise bei bestimmten Frequenzen. Bei Holz wohl wegen der enthaltenen Feuchtigkeit, dies aber nur bei 2,4 GHZ.
Versuche mal das Fernsehgerät mit dem Gäste WLAN zu verbinden.
 
Konntest du den Tipp von @Anonymous User schon einmal ausprobieren?
 
Hallo @cyberartist,
der TV steht ca. 3 Meter offene Luftlinie vom Router entfernt. Hatte so ziemlich alle Netzwerke durch, hab auch schon einen alternativen Access Point angeschlossen. Nix bringt eine stabile Verbindung. Ich kann vermutlich nurnoch ein Kabel Ziehen oder den Fernsehr umtauschen...
Schöne Grüße!
 
Hallo L: @Stulle ,
Steht vielleicht ein anderes Gerät in der Nähe des Fernsehgeräts, daß Elektromagnetische Strahlung abgibt?
DECt Telefon z.b. ? Was grenzt an der anderen Seite der Wand, an der der Fernseher steht? Eine andere Wohnung?
Falls ja könnten von dort auch nahe Störquellen ausgehen, mal Nachbarn fragen wie es bei ihnen aussieht mit WLAN, FUNK, BT, Repeatern, DECT.
Vielleicht mal den TV an einer anderen Position im Zimmer aufstellen zum Test.
Falls alles nicht zutrifft oder hilft, dann Ist das WLAN Modul des TV möglicherweise defekt. Oder die Antenne abgelöst.
 
Hi @cyberartist,
ist ja der Wahnsinn an was du alles denkst:)
Als Störquellen hätte ich ne Teufel Homecinema mit Onkyo Verstärker, eine Xbox X und ne Switch, allerdings stehen die Geräte schon da seit ich den Fernseher besitze. Es ist etwas schwer den zu verschieben, er hängt an der Wand... Rückwärtig ist das Treppenhaus. Die anderen Geräte haben eine hervorragende WLAN-Verbindung. Dabei handelt es sich um ein Einfamilien Fachwerkhaus, ländlich gelegen... es war die pure Freude die Wandhalterung anzubringen. Repeater sind keine Nötig, der Speedport schafft durch das Fachwerk eine super Abdeckung. Ich hatte schon überlegt ob der Lehmputz evtl. mehr Feuchtigkeit gespeichert hat und dadurch das Signal stört, aber ein Handy hinter dem Fernsehr geklebt kann wunderbar streamen ^^
Schöne Grüße
 
90401iCF86F244E2FBF272?v=v2.jpg
 
Hallo L: @Stulle ,
Ja es gibt im elektrotechnichem Bereich verschiedenste Fallstricke, die einem vermeintlichem einfach inzubertiebnehmendem Gerät Hürden Stellt. Insbesondere wenn Funkfrequenzen verwendet werden. Verschiedenste andere IT und Telekommunikations und Haushaltsgeräte stören sich gegenseitig. plus denen der Nachbarschaft.
Auch bauliche Beschaffenheit spielt eine Role. Aber wenn es sich um einen Ein Familien Haus handelt, schliest es fast nachbarschafliche Einflüsse aus.
Weiss nicht ob die Anlage under dem TV dafür verantwortlich sein könnte. Mal umsetzen, abklemmmen, testen. Ist es immernoch beim TV nicht ok dann Garantieantrag. Brummschleife möglicheweise? Ist da ein Antennen / Kabel Anschluss mit der Anlage verbunden?
 
Hallo @Cyberartist,
das Problem besteht auch, wenn alle anderen Geräte vom Netz getrennt sind. Zumal es je in denau der selben Konfigutation Monatelang funktionierte. Garantie ist noch auf dem Fernsehr, aber ich habe auf den Versand nicht wirklich Lust... am besten wird es sein, wenn ich einfach eine Netzwerkleitung lege.
 
Moin,
ich habe mir erst vor ca einer Woche den erst neu erschienen SAMSUNG UE58RU7179UXZG UHD TV gekauft und erlebe jeden Tag das neue Schauspiel, dass sich die WLAN Verbindung mit dem Fernsehr von selbst abkoppelt. Das Problem ist auch das ich es nicht einfach über die Einstellung wieder verbinden kann, da mein Router (und auch kein anderes im Wohnblock) nicht gefunden wird, was bei ersteinstellung nicht so war. Auch mit manueller Router Angabe verbindet es sich nicht.
Die Lösung für mich war beim ersten mal auf den Werkzustand zurückzustellen und dann ging es erneut. Ich hoffte es war ein einmaliger Fall doch ein Tag später war die Verbindung schon wieder weg und es hätte wieder nur die Zurückstellung geholfen. Diesmal nahm ich aber Google zur Hilfe und konnte feststellen das dieses Problem vermehrt auftritt. Wieso auch immer kappt das TV die Verbindung zum WLAN und will dann auch nicht mehr verbunden werden. Ein Reset ist der einzige Lösungsweg. Ich fand aber dann heraus, dass durch das drücken der Power-Taste auf der Fernebedienung für ca 5-10 Sekunden wohl auch ein Art Reset durchgeführt wird, und der Fernsehr sich dann wieder mit dem WLAN verbindet. Ich habe keinen Plan was hier passiert und wieso das sich so verhält doch ich bin sehr enttäuscht das es solch einen Sachverhalt gibt.
Bei ersteinstellung führte ich die Konfiguration mit der Smart-Möglichkeit mit meinem Handy durch. Nach dem zurück stelle nauf den Werkzustand hab ich es manuell über den Fernsehr eingestellt. Seit dem läuft der Fernsehr immer mit dem Power-Tasten-Trick.
Meine Frage ist daher, ob es nun dafür irgend eine dauerthafte Lösung (ohne Repeater, wie hier erklärt) gibt. Es kann ja nicht die Lösung sein das ich nun jeden Tag die Power-Taste drücken muss (mir ist klar das dies eine sache von paar Sekunden ist, aber trotzdem...) oder zusätzliche Technik erwerben muss. Der TV selbst war ja schon nicht günstig. Da erwartet man das sowas simples, was jedes andere TV auch mühelos kann, funktioniert. Meine Freundin besitzt ebenfalls einen Samsung TV (ca 2-3 Jahre alt) und der verhält sich nicht so.
Oder ist sogar bekannt ob ein zukünftigtes Update kommen soll, welches dieses Problem lösen wird?
Ich hoffe auf jeden Fall auf zielführende Antworte.
 
Hallo,
ich kann dazu sagen: Eine LAN-Verbindung ist immer besser als dieses WLAN Dings. ;)
Hast Du eine Möglichkeit dieses umzusetzen?
 
Hallo L: @SeroKoe,
ich habe deinen Bitrag verschoben, weil es in der Community bereits einige Threads zur WLAN-Verbindung gibt.
Wenn der TV häufig die WLAN-Verbindung verliert, kann das viele Ursachen haben. Ich finde, @Anonymous User hat hier einige gute Tipps gegeben, die du gerne einmal testen kannst.
Auch noch wichtig: Schau mal, ob es für deinen Router ein Update gibt. Lösche im Router zudem den Fernseher aus der Liste der verbundenen Geräteund starte ihn neu, bevor du die Verbindung zum Fernseher wieder aufbaust.
Gib gerne ein Feedback, ob dir die Tipps hier geholfen haben.
Viele Grüße
 

Similar threads

F
Hallo, ich besitze den SAMSUNG Fernseher UE50NU7099UXZG. Bisher lief eigentlich alles gut, aber vor ein paar Tagen konnte plötzlich keine Verbindung mehr zum Router hergestellt werden (Connect Box von Vodafone). Jedes andere Gerät hat damit keine Probleme, nur der Fernseher wollte nicht mehr in...
Antworten
2
Aufrufe
265
M
M
Guten Tag, das Internet bietet für den individuell Nutzer Lösungshilfen, die bei mir allerdings nicht geholfen haben. Ich habe einen Samsung UE55MU6179 und ein Speedport Smart 4 von Telekom und möchte das Internet auf dem TV via WLAN nutzen. Beide Geräte verbinden sich mit dem Netzwerk (bzw. TV...
Antworten
24
Aufrufe
845
J
H
Hallo zusammen. Nachdem ich die letzten drei Tage alle möglichen Foren durchforstet habe, stelle ich mal hier mein Problem dar. Ich habe bis dato eine Toshiba Fernseher benutzt. An diesem war eine PS3 und ein Sky-Decoder angeschlossen. Über diese beiden Geräte habe ich per Ethernet-Kabel ( Lan...
Antworten
3
Aufrufe
253
J
J
Hallo, Ich habe einen Samsung Smart tv. meine Modellnummer lautet: GU50TU8079U ist von 2020. mein Router ist ein Speed Port Smart 4 Typ b Vorweg. Mein Router wurde komplett zurück gesetzt, ist komplett auf dem neusten Stand. Am Router habe ich ebenso den Fernseher komplett raus geschmissen...
Antworten
3
Aufrufe
245
T
K
Plötzlich war der WLAN-Empfang bei zwei Samsung-Geräten weg. Im Haus läuft ein weiterer Samsung-Smart-TV problemlos, bzw da musste ich das WLAN nur noch einmal bestätigen und alles war in Butter. Alle anderen WLAN-Geräte liefen einwandfrei durch... Neueinrichtung scheitert seit Tagen, wir...
Antworten
9
Aufrufe
205
N
Zurück
Oben