Tonaussetzer beim GQ65q7fn bei Betrieb mit Optischen Kabel

A
A.
User
Hallo ich Habenseiten Fernseher jetzt knappe 4 Wochen und seit kurzem stelle ich vermehrt fest das der Ton ab und an ruckelt und aussetzt aber nur beim Betrieb über das Optische Kabel. Passieren tut mir das bei sämtlichen Quellen wie bluray-Player, Spielkonsole, Satreceiver aber auch bei installierten Apps wie netflix.
Merkwürdig finde ich es auch das der Sound über die TV-Lautsprecher ohne Fehler wiedergegeben wird. Mich ärgert das total der Fernseher ist fast neu und war nicht billig und dann sowas...
Installiert ist die Softwareversion 1134,0.
vielleicht hat ja jemand das selbe Problem und kann helfen. Ansonsten überlege ich schon die Garantie in Anspruch zu nehmen.
mfg
Gelöst! L: Gehe zu Lösung.

 
K
Kim
Hey,

Diese Artikel werden dir weiterhelfen:
  • Tonaussetzer beim Samsung TV: So lösen Sie das Problem

    Tonaussetzer beim Samsung TV: So lösen Sie das ProblemWenn es bei Ihrem Samsung-Fernseher zu Tonunterbrechungen kommt, liegt das meist an einem schwachen Signal. Es kommt darauf an, welche Signalquelle Sie verwenden. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das Problem mit dem integrierten Tuner des Fernsehers und einem externen Empfänger beheben können.
  • HDMI 2.1 Kabel: Alles was Sie wissen müssen

    HDMI 2.1 Kabel: Alles was Sie wissen müssenDas Aufkommen von HDMI-Kabeln mit nummerierten Bezeichnungen hat für viel Verunsicherung gesorgt, und es wurde über das Für und Wider von HDMI 2.1-Kabeln diskutiert. In der Praxis weisen die Kabel keine großen Unterschiede auf - bis jetzt. Wir erklären Ihnen den Sinn und Zweck des Nummerierungssystems.
  • PS5-Controller mit Handy verbinden: iOS & Android Anleitung

    PS5-Controller mit Handy verbinden: iOS & Android AnleitungEs ist ganz einfach, Ihren PS5-Controller mit Ihrem Mobiltelefon zu koppeln, um damit Handyspiele zu spielen. Vor allem bei einem iPhone gibt es einige wichtige Schritte zu beachten.
  • Android mit PC verbinden: Mit dieser Anleitung klappt's

    Android mit PC verbinden: Mit dieser Anleitung klappt'sWenn du dein Android-Telefon mit einem Computer verbinden möchtest, hast du mehrere Möglichkeiten. In diesem Leitfaden stellen wir dir die drei Methoden vor, die du anwenden kannst, und erklären dir, was du dabei beachten musst.
Hallo, ich habe eine Bose-Anlage angeschlossen. Nachdem ich einen Software-Update am Fernseher durchgeführt habe, läuft der Sound einwandfrei. Ich hoffe, das bleibt auch so.
Günther
L: Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen
 
Meinst du die Wiedergabe über eine Soundbar (hast den Begriff nicht erwähnt)?
Wenn ja, welche Soundbar?
Sollte das so sein, musst du diese als Quelle genau für dieses Modell manuell einrichten.
 
Hallo,
eine Soundbar wird nicht Betrieben sondern ein etwas älterer Sony HiFi-Receiver der aber noch nie Probleme gemacht hat auch nicht bei andren TV‘s. Angeschlossen ist dieser wie schon gesagt mittels Optischen Kabel über die Connect Box.
 
@AmiDanyl85 schrieb:Hallo,eine Soundbar wird nicht Betrieben sondern ein etwas älterer Sony HiFi-Receiver der aber noch nie Probleme gemacht hat auch nicht bei andren TV‘s. Angeschlossen ist dieser wie schon gesagt mittels Optischen Kabel über die Connect Box.
Nur mal zum testen, was passiert wenn du deinen Receiver mit optischem Kabel direkt an den TV anschließt?
 
Mache ich ja durch die Benutzung der Connect-Box! Bei meinem Fernseher sind alle Anschlüsse in der Connect-Box (HDMI, CI-Slot, Optischer Ausgang) habe somit am Fernseher keinen einzigen Anschluss.
 
Stimmt ja, hat ja leider keinen direkten Anschluß am TV mehr.
Kannst du den Receiver manuell unter Quelle einrichten?
 
Da muss ich mal schauen aber ich denke außer die Auswahl von verschiedenen Soundmodifikationen wird da nicht mehr drin sein. Aber wie gesagt der Receiver hat nie Probleme gemacht erst seit diesen Fernseher, das nächste kuriose ist ja wenn ich während der Tonaussetzer innerhalb des Fernsehers die Quelle wechsle also z.B. Von HDMI 1 auf HDMI 2 ist der Fehler kurz weg tritt dann aber später auch dort auf. Ich denke mal das wird ein Software Problem sein oder direkt an der Connect Box liegen.
 
Wenn du es nicht weg bekommst, melde dich doch mal direkt an den Support.
Vielleicht kommt der TV mit dem Receiver einfach nicht klar, wäre eine Soundbox eine Alternative ?
 
Hab es schon mit einer anderen Soundbar probiert und habe dort die selben Probleme....
okay werd mich mal mit dem Support auseinandersetzen. Danke
 
Hallo, genau den gleichen Fehler stelle mich bei meinem neuen 75" Zoll Fernseher auch fest. Konntest du dein Problem mit dem optischen Kabel lösen?
Liebe Grüße
G. Hahn
 
Hallo L: @24232Dobersdorf,
welche Soundbar oder Anlage hast du denn angeschlossen?
 
Hallo, ich habe eine Bose-Anlage angeschlossen. Nachdem ich einen Software-Update am Fernseher durchgeführt habe, läuft der Sound einwandfrei. Ich hoffe, das bleibt auch so.
Günther
 
Das freut mich, L: @24232Dobersdorf . Ich markiere deinen Beitrag als Lösung.
Sind die Tonaussetzer bei dir mittlerweile auch verschwunden, L: @AmiDanyl85? Hast du mal geschaut, ob es für deinen Fernseher ein neues Update gibt? Gerne kannst du auch einmal das optische Kabel austauschen. Diese Kabel sind nämlich recht empfindlich und gehen gerne mal kaputt, wenn man sie zu stark biegt.
Viele Grüße
 
Hallo zusammen,
ich habe das selbe Problem mit meinem 75" Q9fn (2018) ebenfalls. Ich kaute diesen letzes Jahr zu Relaise für einen stolzen Preis. Ich habe einen Harman Kardon Receiver der ebenfalls nie zicken mit einem optischen Kabel machte. Ich testete es mit mehreren hochwertigen Kabel ohne Erfolg.
Ich habe zum testen auch einmal meine PC Lautsprecher (Logitech Z906) dran gehängt und das identische Problem auch damit. Die Software ist mit der Version 1260 auf dem aktuellen Stand. Könnt ihr bitte weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Nick
 
Hallo L: @Nick_Gary,
ist dein Receiver denn auch mit der aktuellen Software ausgestattet? Kannst du die Verbindung zwischen TV und Receiver auch testweise mal per HDMI herstellen?
Viele Grüße
 

Similar threads

N
Hallo ( schon wieder ) erst der Q90T und jetzt der super teure QN95A mit seinen Tonunterbrechungen nur im reinen TV Betrieb. Man möchte einen TV Spielfilm ansehen und hat mal mehr mal weniger immer wieder oder nur einmalig einen Ton Aussetzer , als wie wenn man ganz kurz Ton Mute und sofort...
Antworten
14
Aufrufe
302
S
Zurück
Oben