UE55F6340 mit Soundbar nutzen

C
C.
User
Hallo,
ich hoffe, dass diese Frage jemand rechtzeitig liest und auch noch eine passende Antwort hat. Auch, dass ich im richtigen Verzeichnis bin, da ich kein passenderes gefunden habe und auch selbst kein neues öffnen konnte...
Wir haben einen UE55F6340 (mit dem wir eigentlich auch zufrieden sind) und wollen aber für einen besseren Ton eine Soundbar anschließen. Der Kompatibilität eine HW-M360/EN.
Kann diese unsere Erwartungen erfüllen? Diese wären, Bedienbarkeit mit der Fernseher_Fernbedienung. Einschaltung, automatisch mit dem dem Fernseher. Anschlien wollte ich diese mit dem optischen Ausgang des Fernsehers.
Wie muss ich den Fernseher einstellen? Auf externen Lautsprecher? Sonst noch etwas? Oder auch zu beachten?
Vielen Dank im Voraus!!!
Gruß, Caschar

 
K
Kim
Hey,

Wenn du nach bewährten Lösungen und Anleitungen suchst, sind diese Artikel empfehlenswert:
  • Expert RAW-App nutzen

    Expert RAW-App nutzenIn dieser FAQ findest du eine Anleitung für die Aufnahme von Astrofotos und Mehrfachbelichtungen mit der Expert RAW App sowie einige hilfreiche Tipps.
  • Samsung TV: Miracast nutzen - so klappt's

    Samsung TV: Miracast nutzen - so klappt'sWenn Sie sowohl ein Samsung Smartphone als auch einen Fernseher besitzen, können Sie mit Miracast mühelos Bilder, Videos und sogar den gesamten Bildschirm drahtlos übertragen. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie dies erreichen können.
  • Samsung Pay in Deutschland: So nutzen Sie den Bezahldienst

    Samsung Pay in Deutschland: So nutzen Sie den BezahldienstSamsung Pay wird auch in Deutschland eingeführt. In 25 Ländern wie Spanien, Schweden und der Schweiz ist der Dienst bereits verfügbar. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den Dienst nutzen können.
  • Spotify auf Samsung TV nutzen - so geht's

    Spotify auf Samsung TV nutzen - so geht'sWenn Sie einen Samsung Smart TV besitzen, können Sie die Spotify-App hinzufügen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das tun können.
Habe die Soundbar M-360 selber. Angeschlossen über optisches Kabel und am TV unter Quelle - Universalfernbedienung eingerichtet. Dann muss an der Soundbar noch "Auto Power ON" aktiviert werden. So kann man dann die Soundbar mit der TV FB regeln. Schaltet sich mit dem TV automatisch ein und wenn der TV ausgeschaltet wird automatisch nach spätestes 10 min. aus.
Vom Preis/Leistungsverhältnis bin ich zufrieden damit.
 
Hallo,
ich habe mich jetzt für die HW-K335 entschieden und schon einen knappen Monat im Einsatz. Soweit bin ich klanglich schon sehr angetan.
Ich habe nur ein paar kleine Probleme damit.
Ich kann die Soundbar mit der Option Soundshare mit dem Fenseher verbinden. Dann muss ich diese separat einschalten und kann die Lautstäre aber über die Fernbedienung des Fernsehers regeln. Soweit so gut. Jedoch ist der Klang bei z.B. Netzflix oder den Mediatheken nicht sauber. Das heißt, es knackt des öfteren und auch die Sprache wird manchmal auch am Anfang und/oder Ende abgehackt. Dieses ist bei "normalem Fernsehen" kein Problem.
Ich habe auch den Fernseher mit dem Lichtwellenleiter angeschlossen. Dann habe ich das Pronlem mit dem Klang subjektiv nicht. Jedoch auch den Komfort mit der Lautstärkeregelung über die Fernbedienung des Fernsehers auch nicht.
Gibt es dabei Abhilfe? Wenn ich im falschen Threat binn, bitte sagen und gerne auch umhängen.
DANKE!!!
 
Hallo Caschar,
tritt das Verhalten denn nur bei nachinstalliertn Drittanbieter Anwendungen auf oder auch beim normalen TV-Schauen?
Viele Grüße
 
Hallo JudithH,
Beim normalen Fernsehen Zeit es nicht auf.
Bei der ARD und ZDF Mediathek tritt es auf und auch bei entfliehen.
Ob die ARD und ZDF Mediathek eines eigene app darstellt weiß ich nicht. Ich nutze in dem Programm immer den roten Knopf um dann dort hin zu gelangen.
Viele Dank schon jetzt für die Bemühungen.
Gruß, Caschar
 
Also ich hab jetzt für deine Fragen doch mal einen eigenen Thread erstellt. Das macht denke ich mittlerweile doch mehr Sinn.
Hast du deine Soundbar schon einmal zurückgesetzt?
Viele Grüße
 
Hallo JudithH,
vielen Dank für Deine Bemühungen. Und für den eigenen Threat. Wie setze ich die denn zurück? Steht das in der Anleitung? Habe keinen Button (Reset) oder so gesehen...
DANKE!
 
Hallo Cascher,
halte mal die Plus- und Minus-Taste auf der Soundbar für ca. 5 Sekunden gleichzeitig gedrückt, dann sollte sie sich zurücksetzen.
 

Similar threads

W
Hallo, ich habe seit ca. 1 Monat einen GQ65Q60 und eine Samsung Soundbar HW-R530. Ich habe beide mit optischem Kabel verbunden. Jetzt ist das Problem, dass jedesmal, wenn ich den Fernseher einschalte (Soundbar automatisch auch über Universalfernbedienung) kommt der Ton sowohl aus dem...
Antworten
6
Aufrufe
970
R
A
Huhu, Vorhaben: Ich möchte meine Soundbar, sowie meinen PC an den Fernseher anschließen. Die Wiedergabe des Sounds soll dann sowohl für den Fernseher als auch den PC über die Soundbar erfolgen. Ich habe hierzu folgenden Beitrag gefunden...
Antworten
12
Aufrufe
459
M
K
Hi. Grunddaten Soundbar HW-N400 TV UE 49 NU7179 Optisches Soundsignal Habe das Problem dass ich immer wieder Tonaussetzer habe. In unregelmäßigen Zeitfolgen. Mal einen kompletten Tonaussetzer danach wieder ein Knacken. Habe mittlerweile die Soundbar getauscht und auch jegliche Kabel. Wenn...
Antworten
1
Aufrufe
188
L
G
Guten Tag, Ich habe erst kürzlich den RU7179 75" 4K Fernseher von Samsung gekauft. Der Ton war ok, kann man ordentlich schauen und genießen. Aber es musste eine passende Soundbar her. Also die Q60R bestellt und angeschlossen über optisches Kabel. Jetzt möchte ich die Soundbar aber nicht 100%...
Antworten
3
Aufrufe
183
G
C
Hallo zusammen, ich suche eine passende Soundbar für meinen Fernseher SAMSUNG GQ65Q90T. Ich hatte die "Samsung HW-F450/EN 2.1 Soundbar/Subwoofer 280 Watt", welche aber leider nicht mit dem Bluetooth-Standard des Fernsehers kompatibel ist, laut Aussage des Samsung Mitarbeiters. Deshalb konnte ich...
Antworten
3
Aufrufe
187
C
Zurück
Oben