V
V.
User
Hallo, an alle!
Ich befinde mich derzeit auf einer Seehöhe von fast 2100 Metern.
Hier empfange ich LTE mit 800 MHz mit 1 bis 2 Empfangsbalken auf meinem S22 Ultra, hingegen aber GSM(EDGE) mit vollen 5 Empfangsbalken.
Es heißt ja, um so niedriger die Frequenz, um so höher die Reichweite, somit müsste ich mit LTE 800 MHz doch einen besseren Empfang haben.
Versorgt wird von einer Basisstation vom Tal aus gerichtet auf die Almhütte.
Vielleicht kann jemand Technikaffiner mir das erklären.
Vielen Dank und Grüße Vica Gelöst!
L: Gehe zu Lösung.
Ich befinde mich derzeit auf einer Seehöhe von fast 2100 Metern.
Hier empfange ich LTE mit 800 MHz mit 1 bis 2 Empfangsbalken auf meinem S22 Ultra, hingegen aber GSM(EDGE) mit vollen 5 Empfangsbalken.
Es heißt ja, um so niedriger die Frequenz, um so höher die Reichweite, somit müsste ich mit LTE 800 MHz doch einen besseren Empfang haben.
Versorgt wird von einer Basisstation vom Tal aus gerichtet auf die Almhütte.
Vielleicht kann jemand Technikaffiner mir das erklären.
Vielen Dank und Grüße Vica Gelöst!
L: Gehe zu Lösung.
Die heutigen Fernsehgeräte und AV-Receiver bieten eine Reihe von Anschlüssen, darunter HDMI ARC, MHL, STB und DVI. In diesem Leitfaden werden die Unterschiede zwischen den scheinbar identischen Videoanschlüssen erläutert.
Welche Vorteile ein mobiler Hotspot oder Tethering für den Internetzugang von unterwegs bietet und was die Unterschiede zwischen den beiden sind, erfahren Sie hier.
Um Anrufe zu tätigen oder Nachrichten zu senden, ohne ein Smartphone zu besitzen, können Sie eine eSIM auf der Galaxy Watch konfigurieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Verfahren einleiten.
Seit der Einführung des Samsung Galaxy S10 bietet Samsung die Funktion Samsung Wireless PowerShare an. In diesem Leitfaden werfen wir einen Blick darauf, was diese Funktion bietet, und geben Anleitungen, wie sie zu verwenden ist.