Amazon video wiedergabe defekt wegen fehlenden hdr10+ update ?

Hallöle,
habe die Bildmodis Dynamisch bis Natürlich durch. Auch hier habe ich das beschriebene Flackern.
Dies liegt aber an dem Bildverschlimmbesserer „Kontrastberbesserung“.
Bei Dynamisch und Standard liegt diese Option auf Hoch. Bei Natürlich ist es weniger ausgeprägt, da liegt die Option allerdings auf Gering.
Die Kontrastverbesserung solltest du generell deaktivieren, sie läßt HDR Content zwar „heller“ erscheinen, läßt aber gleichzeitig Details untergehen.
Ich empfehle dir wirklich den ersten Post des Threads, den ich gestern verlinkt habe. Und folgendes Video von „digitalfernsehende“:
mMn tust du dir mit den Bildmodis Dynamisch und Natürlich absolut kein Gefallen, außer du willst das Gerät im Verkauf vorführen und zeigen, wie „knallig“ das Gerät wirken kann. Ob du den Kunden aber damit einen Gefallen tust?
Film wirkt auf dem ersten Blick „fade“, aber nur, weil sich die meisten User an ein knallbuntes Bild schlicht und einfach gewöhnt haben. Das hat aber mit einem natürlich wirkenden Bild nichts gemein. Und der Bildmodus „Natürlich“ hat den Namen auch nicht verdient.
 
K
Kim
Hey,


danke aber immerhin weiß ich nun das ich nicht spinne ^^
heißt aber dennoch das die bildmodi derzeit inkompatibel zu hdr10+ sind.
hoffe der mod gibt das dann so mal weiter.
 
Es kommt auf den Standpunkt an. Wer meint die Kontrastverbesserung auf Hoch zu setzen und damit unbewußt das Bild verschlimmbessert, für den ist es wohl eine Inkompatibilität. *1f60b.png*
Hast du dir wenigstens mal das Video angeschaut? Dauert nur um die 10 Minuten.
 
ja habe ich werde heute abend mal bissel bildeinstellungen optimieren.
Weiß aber von kunden halt das viele ihren Fernseh gerne auf standard stellen und ja die werden diese probleme dann halt auch sehen. Daher klar verschlimmbessern das eine aber sichtbare fehler sollten halt nicht so extrem auffallen wie es derzeit ist, was du selbst ja nun sehen musstest.
 
Da ich jahrelang im Verkauf tätig war, weiß ich zwar was du meinst, aber: Man könnte den Kunden in einem Verkaufsgespräch durchaus darauf hinweisen, dass „Kontrastverbesserung“ und/oder „Digital aufbereiten“ nicht unbedingt die besten Freunde sind. Oder das die Schärfe in diesen Modis in aller Regel viel zu hoch eingestellt ist.*1f913.png**1f60b.png*
Selbst im Spielemodus ist eine Schärfe von voreingestellten 50 viel zu hoch. Wenn eine Pro/Box/U dran hängt, reicht die Einstellung „0“.
 
@Wespenjägerschrieb:Werde ich nach der Arbeit testen.Aber: wenn ich richtig informiert bin, benötigt man für HDR10+ ein HDMI2.1 kompatiblen Zuspieler, der die Fähigkeit auch besitzt. Die S kann das nicht.Also bleibt nur der TV. Heute Abend gebe ich Bescheid, da switche ich zwischen Dynamik, Standard und Natürlich.
Ich weiß der Thread ist schon etwas älter, aber ich bin mir zu 99% sicher gelesen zu haben, dass das so nicht stimmen kann. Angeblich sollen nämlich die Modelle aus dem Jahre 2017 HDR10+ erhalten (ob dies bereits geschehen ist, oder nicht, ist aufgrund der fehlenden changelogs natürlich nicht überprüfbar). Frag mich bitte nicht, wo ich das gelesen habe, aber ich bin mir noch sehr sicher, dass von einem Samsung CEO in einem Interview gesagt wurde.
Da zudem der Standard HDMI 2.1 Anschluss noch gar nicht von der One Connect Box mini der 2017er Modelle verbaut ist (sondern nur 2.0 Anschlüsse), würde dir ein 2.1. Kabel eh nichts bringen, da du auch damit nur bis 2.0 kommen würdest. Das heißt, ohne neue one connect box, kein hdmi 2.1. ....
Sofern man nicht direkt einen neuen Fernseher braucht, da ich jetzt nicht weiß, ob's ein HDMI 2.1 Chip in der Box tun würde, oder ob man dafür direkt 'nen neuen Fernseher bräuchte. Das würde mich natürlich auch schwarz ärgern, da ich selbst mir erst vor wenigen Monaten den 55MU8009 gekauft für 1000€ gekauft habe. Und auch wenn das in den Augen mancher nur "Mittelklasse" ist, halte ich persönlich 1000€ für einen Fernseher schon für eine ordentliche Stange Geld, wo man auch etwas an Support erwarten können sollte. Aber ich schweife ab.
Sofern meine initiale Aussage stimmt, kann somit HDMI 2.1 auch nicht zwingend erforderlich sein.
 
Hallo L: @fatalframe,
die 2017er UHD-TVs von Samsung verfügen bereits über HDR10+. Derzeit wird aber nur von der internen Amazon Video App HDR10+ Content angeboten.
 
Seit welcher FW ist denn HDR10+ verfügbar?
PS: Ich hab seit 2 Wochen einen 55Q7F und noch die originale T-KTMDEUC-1156.00 drauf.
Ein Update wollte ich bis zur Erfogsmeldung im "K-M-Q-Ruckelthread" vermeiden.
 
@Robustoschrieb:Seit welcher FW ist denn HDR10+ verfügbar? PS: Ich hab seit 2 Wochen einen 55Q7F und noch die originale T-KTMDEUC-1156.00 drauf.Ein Update wollte ich bis zur Erfogsmeldung im "K-M-Q-Ruckelthread" vermeiden.
Das kann ich dir leider nicht genau beantworten, da bekanntlich Samsung keine Changelogs rausrückt. Aber es wurde mir von einem Mod in diesem Thread bestätigt, dass die 2017er Modelle bereits HDR10+ drauf haben (auch wenn es laut dessen Aussage zur Zeit nur von Amazon Prime verwendet wird).
Ich habe FW 1210.8 drauf. Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Die Online Update Funktion hat bei mir nie funktioniert. Ich hätte noch heute die Werks-Firmware drauf, wenn ich nicht irgendwann dazu übergegangen wäre mir diese von der Homepage zu ziehen. Laut Online Update waren trotz der längst veralteten Firmware "keine Updates verfügbar".
Auch das ist wieder typisch Samsung, die zwar gerne das Geld von uns Deutschen annehmen, den Support aber eher so als "Afterthought" anzusehen scheinen (kann man, muss man aber nicht. Das Geld hat der Kunde schließlich bereits bezahlt /Sarkasmus aus).
Ich wette bei den Amerikanern (die ja ein deutlich absatzstärkerer Markt sind als wir) klappt das mit den Online Updates problemlos. Zur Information. Ich habe DSL 50 Mbit und bin mit meinem Samsung Konto angemeldet. Dass die Online Update Funktion nicht funktioniert, lässt sich also sicher nicht auf mangelhafte Bandbreite zurückführen. Dann auf der Homepage zu lesen, dass die Updates hier "manchmal *etwas* früher als über die Online Update Funktion verfügbar sind" unterstreicht diesen Eindruck weiter. Schließlich rannte ich noch mit Firmware 1106 rum, als es längst 1210.8 gab, während mein TV weiter behauptete, es gäbe keine Updates. Entsprechend habe ich diese Funktion mittlerweile deaktiviert.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
 
Hallo,
habe das selbe Problem bei meinem 55MU8009 wie Supoxar, im Film Bildmodus ist das flackern weg.
Ich persönlich schau aber am liebsten im Natürlich Bildmodus.
Gibt es eine Lösung dafür?
Denn das deaktivieren der Kontrastverbesserung bringt kein Erfolg.
 

Similar threads

D
Hallo zusammen, da die Fragen, was sich bei welchem Update verändert hat, ja immer wieder aufkommen, dachte ich mir, dass wir das mal sammeln können und hier immer up-to-date halten. Ich finde es auch immer sehr schön, wie ihr eure persönlichen Beobachtungen zu einem Update zusammentragt...
Antworten
101
Aufrufe
3K
T
Zurück
Oben