W
W.
User
- Ersteller
- #21
Hallöle,
habe die Bildmodis Dynamisch bis Natürlich durch. Auch hier habe ich das beschriebene Flackern.
Dies liegt aber an dem Bildverschlimmbesserer „Kontrastberbesserung“.
Bei Dynamisch und Standard liegt diese Option auf Hoch. Bei Natürlich ist es weniger ausgeprägt, da liegt die Option allerdings auf Gering.
Die Kontrastverbesserung solltest du generell deaktivieren, sie läßt HDR Content zwar „heller“ erscheinen, läßt aber gleichzeitig Details untergehen.
Ich empfehle dir wirklich den ersten Post des Threads, den ich gestern verlinkt habe. Und folgendes Video von „digitalfernsehende“:
mMn tust du dir mit den Bildmodis Dynamisch und Natürlich absolut kein Gefallen, außer du willst das Gerät im Verkauf vorführen und zeigen, wie „knallig“ das Gerät wirken kann. Ob du den Kunden aber damit einen Gefallen tust?
Film wirkt auf dem ersten Blick „fade“, aber nur, weil sich die meisten User an ein knallbuntes Bild schlicht und einfach gewöhnt haben. Das hat aber mit einem natürlich wirkenden Bild nichts gemein. Und der Bildmodus „Natürlich“ hat den Namen auch nicht verdient.
habe die Bildmodis Dynamisch bis Natürlich durch. Auch hier habe ich das beschriebene Flackern.
Dies liegt aber an dem Bildverschlimmbesserer „Kontrastberbesserung“.
Bei Dynamisch und Standard liegt diese Option auf Hoch. Bei Natürlich ist es weniger ausgeprägt, da liegt die Option allerdings auf Gering.
Die Kontrastverbesserung solltest du generell deaktivieren, sie läßt HDR Content zwar „heller“ erscheinen, läßt aber gleichzeitig Details untergehen.
Ich empfehle dir wirklich den ersten Post des Threads, den ich gestern verlinkt habe. Und folgendes Video von „digitalfernsehende“:
Film wirkt auf dem ersten Blick „fade“, aber nur, weil sich die meisten User an ein knallbuntes Bild schlicht und einfach gewöhnt haben. Das hat aber mit einem natürlich wirkenden Bild nichts gemein. Und der Bildmodus „Natürlich“ hat den Namen auch nicht verdient.