Update auf 1233 für diverse Smart TV Modelle

K
K.
User
Am 22.04.2019 kam das Update auf 1233.0
Kann schon Jamand sagen, welche Änderungen es beinhaltet?
In einem englischsprachigen Forum stand etwas von Problemen mit Youtube und Amazon Prime Video nach dem Update.
Da ich noch immer Probleme mit Lade- und Reaktionszeiten habe, hoffe ich endlich auf Besserung, Youtube ist mit allerdings auch wichtig. Daher habe ich es bisher noch nicht installiert.
Gelöst! L: Gehe zu Lösung.

 
K
Kim
Hey,

Diese Lösungen und Anleitungen bieten praktische Hilfestellungen und Tipps:
Bekannte Probleme bzw. Änderungen nach dem Update (die ich gelesen habe, selbst habe ich noch die FW 1231.1 installiert):
Hilfreich wäre es wenn jemand mit einem KS8090 und einer bereits installierten FW 1233.0 das eine oder andere bestätigen könnte oder eben nicht.......
1.)
es soll generell Änderungen an den Apps gegeben haben.
U. a. wird berichtet, dass Filme nur noch im Vollbildmodus dargestellt werden, z. B. die Amazon Prime App spielt seit dem FW Update auf die 1233.0 alle Filme nur noch im Vollbild ab, d. h. ohne schwarzen Balken oben u. unten, sodass alle Gesichter in die Länge gezogen sind.....
kann das jemand bestätigen !?
2.)
Vollbildmodus bzw. Icon beim WebBrowser soll verschwunden sein; es gibt angeblich nur noch ein Vorschau Icon.
3.)
Und wie vom Vorredner schon geschrieben soll es nach dem Update auf 1233.0 Probleme mit der YouTube App geben.
4.)
Dann würde mich noch interessieren ob das stimmt dass nun HLG an den HDMI Ports anliegt !?
5.)
Irgendetwas am SmartHub Viewing soll gefixt worden sein !?
6.)
Bewegtbilddarstellung soll um einiges besser geworden sein !?
 
zu 1.)
wird derzeit von Samsung untersucht .....
 
Die Probleme in (1) kann ich seit dem heutigen Update meines K5579 auf Software 1233 bestätigen. Die Amazon-App stellt nun sowohl 4:3-als auch Breitbild-Inhalte verzerrt dar. In den Optionen gibt es keine Möglichkeit die Skalierung anzupassen. Bleibt zu hoffen, dass die regelmäßigen Crashes der Amazon-App bei der Filmwiedergabe mit dem Update gefixt sind. Aber solange die Filminhalte derart verzerrt sind werde ich mir keinen Film antun, um das zu testen. Hoffe, dass Samsung bald ein Update nachliefert um diesen Schuss in den Ofen wieder zu reparieren.
 
Ich persönlich befürchte allerdings, dass da keine schnelle Lösung in Sicht ist. Leider.
Selbst wenn die Tests ergeben dass man etwas an der FW ändern muss so denke ich, dass eine neue FW im turnusmäßigen Rahmen (sprich im ca. halbjährlichen Zeitrahmen) erfolgen wird und nicht vorher !
 
Habe mit dem Kundensupport telefoniert. Die meinten, das Problem wäre jetzt schon mehrfach berichtet worden und eine Anfrage an die Entwicklungsabteilung sei gestellt. Da die Amazon-App von vielen Kunden genutzt wird, wird das priorisiert angegangen. Ein wenig Geduld sollte man natürlich trotzdem haben. Die Antwort stimmt dennoch optimistisch, dass es dafür eine Lösung gibt.
Ein kurzer Test bei mir ergab, dass die Google-Play-App offenbar nicht betroffen ist. Scheint also wirklich an der Amazon-App zu liegen.
 
Punkt 1 kann ich bestätigen. Ausgeliehene Videos in der Videobibliothek werden seit dem FW 1233 langzogen dargestellt.
 
Danke für die schnelle gute Antwort.
Das Problem konnte ich nun auch nachstellen. Durch den SW Update ist die Amazon Prime App fehlerhaft und stellt Videos im falschen Format dar.
Auf dem iPad funktioniert alles noch.
Auf der Apple TV Box arbeitet die Amazon Prime App ebenfalls fehlerfrei. Das wird mein Workaround sein solange es kein SW Update gibt.
Bekanntermaßen ist Samsung sehr träge.
Grüße
Selina
 
Betroffen ist auch mein UE70KE6070. Vermutlich sind alle Smart TV von Samsung von der fehlerhaften Amazon Prime App betroffen. Ich habe den Amazon Kundenservice darüber informiert.
Mein Workaround: Ich sehe mir die Filme nun über das Tablet (iPad) per HDMI am TV an. Oder noch besser, verwende die Amazon Prime App auf meinen Apple TV.
Grüße
Selina
 
Auch mein UE65KS7590 ist bei Amazon Filmen davon betroffen. Alle Gesichter sind gestaucht. Allerdings nur bei Kinofilmen sit einigen Tagen. Keine Probleme bisher bei Netflix.
Ein Workaround ist, statt den Smart Hub zu nutzen, habe ich Amazon Prime über die Playstation 4 geschaut. Da gibt es tatsächlich noch das korrekte Seitenverhälnis und natürich die schwarzen Balken oben und unten.
Es wäre schön, wenn Samsung das Problem lösen könnte.
--Guido
 
Auch mein UE65KS7590 ist bei Amazon Filmen davon betroffen. Alle Gesichter sind gestaucht. Allerdings nur bei Kinofilmen sit einigen Tagen. Keine Probleme bisher bei Netflix.
Ein Workaround ist, statt den Smart Hub zu nutzen, habe ich Amazon Prime über die Playstation 4 geschaut. Da gibt es tatsächlich noch das korrekte Seitenverhälnis und natürich die schwarzen Balken oben und unten.
Es wäre schön, wenn Samsung das Problem lösen könnte.
--Guido
 
Kann ich bestätigen, auch bei mir das gleiche Problem, ich hoffe Samsung reagiert bald darauf!
 
Hallo zusammen,
meine Kollegen vom technischen Support sagten, die betroffenen Nutzer sollen Folgendes ausprobieren:
Setzt für die Fehlerdiagnose bitte den Smart Hub zurück und den DNS-Server auf 8.8.8.8 (zu finden unter "Einstellungen > Netzwerk > Netzwerkstatus > IP-Einstellungen > DNS Server > manuell eingeben > 8.8.8.8 > Ok"). Probiert es danach erneut.
Die Kollegen wiesen auch darauf hin, dass verzerrte Bilder häufig auf eine nicht ausreichende Bandbreite hin deuten. In dem Fall hilft es, den Router neuzustarten.
 
wieso sol das jetzt was mit der Bandbreite zu tun haben. Die Rückmeldung vom Support ist doch eindeutig! Das Problem konnte reproduziert werden, Lösung gibt es noch keine. Darum verstehe ich das mit dem Zurücksetzen auch nicht !
 
Smart Hub zurückgesetzt, Router neu gestartet. Allerdings funktioniert die manuelle Eingabe des DNS Servers auf 8.8.8.8 nicht. Dann bekommt er keine IP Adresse. Was soll denn als IP angegeben werden? Und was beim Gateway?
Bandbreite bei mir im Wlan ist 250mbps download und 20mbps upload. Sollte wohl reichen.
So oder so, weiterhin falsches (horizontal gestauchtes) FILM Format. Serien auf Amazon sehen normal aus.
Nebenbei kein solches Problem bei Netflix Filmen.
--Guido
 
ich verstehe die Antwort von Marina sowieso nicht, ich mein vom Support wurde doch der Fehler schon kommuniziert, es wäre nur noch nicht klar ob es an der App liegt oder die neue FW der Verursacher ist.
Und diese DNS Angabe zeigt doch davon dass es nur ein „herumgestochere“ ist, wie soll man den da bitte streamen können, wenn die LAN Einstellungen nicht mehr stimmig sind !?? Unfassbar !!!
 
Also was das jetzt mit der Bandbreite zu tun hat verstehe ich auch nicht, da meine Bandbreite hoch genug ist. Wenn ich einen Amazon Film abspiele und es läuft voher ein Trailer, hat dieser links und rechts einen schwarzen Balken, der Film läuft dann im Vollbildmodus und alles ist langezogen. Serien funktionieren ganz normal und auch bei Netflix gibt es keine Probleme.
MfG
 

Similar threads

C
Hallo Community, seit 9 Monaten habe ich einen UE82RU8009 und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Leider habe ich seit ca. 2-3 Monaten immer wieder mal Probleme mit dem TV. Für den TV-Empfang haben wir eine Sat-Analge. Außerdem nutzen wir die Amazon prime video App regelmäßig. Vor 2-3...
Antworten
2
Aufrufe
186
B
G
Hallo ihr lieben, der Weg den ich bisher ging, war lang. Ob es das richtige Forum ist, keine Ahnung, aber vielleicht bekomme ich hier neue Lösungsansätze. Ich hab seit kurzem den UE65AU7170U und möchte darüber gerne per Laptop (Asus TUF Gaming A17) Netflix und Amazon Prime schauen. Das klappt...
Antworten
7
Aufrufe
358
G
D
Hallo zusammen, da die Fragen, was sich bei welchem Update verändert hat, ja immer wieder aufkommen, dachte ich mir, dass wir das mal sammeln können und hier immer up-to-date halten. Ich finde es auch immer sehr schön, wie ihr eure persönlichen Beobachtungen zu einem Update zusammentragt...
Antworten
101
Aufrufe
3K
T
F
Hallo Forum! Ich habe seit knapp 3 Wochen jetzt meinen neuen Fernseher, den Q60r 43". Obwohl ich von der Bildqualität wirklich angetan bin, habe ich seit Beginn so meine Probleme mit dem Gerät. Hatte vorher einen älteren FullHD von einer anderen Marke, der aber dann den Geist aufgegeben hat...
Antworten
6
Aufrufe
246
H
N
Hallo erstmal, hierbei handelt es sich um meinen ersten Beitrag in jeglichem Forum, deshalb bitte ich um euer Verständnis bezüglich der Rechtschreibung oder Anfängerfehlern. Wie bereits oben erwähnt handelt es sich um ein Problem bei meinem über 3 Jahre alten Samsung smart TV. Gleich mal vorab...
Antworten
10
Aufrufe
346
N
Zurück
Oben